Hauptinhalt

Beispielhafte Auswertung Agrobench Sachsen

Auf dieser Seite finden Sie die Erläuterungen der Auswertung.

Schritt für Schritt wird aufgezeigt, wie sich die Tabellen und Diagramme der Auswertung zusammensetzen und welche Bedeutung die berechneten Daten haben.

Kennzahlendarstellung und Bewertungsschwellen

Mit dieser einzelbetrieblichen Stärken-Schwächen-Analyse werden die Kennzahlen des eigenen Unternehmens mit den Kennzahlen des Gruppendurchschnitts verglichen. Positive und negative Grenzwerte orientieren bei der Bewertung.

© LfULG

Einordnung des Einzelbetriebes in der Gruppe

Einordnung der Stärken/Schwächen des Betriebes in der Vergleichsgruppe. Die Darstellung erfolgt je Kennzahl auf einem Strahl (niedriger Rang bis hoher Rang). Negativ wird rot dargestellt, Positiv wird grün dargestellt.

© LfULG

Grafische Einordnung in der Vergleichsgruppe

Die abgebildete Grafik ermöglicht es dem Nutzer, auf einen Blick die Position seines Unternehmens in der Vergleichsgruppe zu identifizieren. Abgebildet ist die Gesamtleistung in Bewertungspunkten aller Unternehmen der Vergleichsgruppe „alle Verbundbetrieb

© LfULG

Auswertungen eines Beispielbetriebes

Rinder im Stall. Auf dem Bild ist im Vordergrund ein Säulendiagramm ohne Werte eingefügt.

© LVG, LfULG

Kontakt

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Referat 22: GAP, Informationsmanagement

Mike Schirrmacher

Telefon: 0351 2612-2206

Telefax: 0351 4512610006

E-Mail: mike.schirrmacher@smekul.sachsen.de

Webseite: https://www.lfulg.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang