Hauptinhalt

Buchführungsanalyse

Ähre von einem Kreis umschlossen, in der Spitze ein A
Logo  © LfULG

Agrobench-Sachsen
Um sich als landwirtschaftliches Unternehmen einschätzen zu können, ist eine Analyse der Wirtschaftlichkeit auch über einen Vergleich mit anderen Landwirtschaftsbetrieben wichtig und sinnvoll.
Agrobench-Sachsen ist dabei ein aussagekräftiges Hilfsmittel, denn es analysiert und bewertet das Unternehmen anhand von 20 ausgewählten Kennzahlen und bietet gleichzeitig die Möglichkeit für einen Vergleich mit Anderen innerhalb einer Vergleichsgruppe.

Agrobench-Sachsen

Grafische Darstellung zur Analyse der Unternehmensfitness
Prozessablauf zur Analyse der Unternehmensfitness  © LfULG

Weitere Informationen zur Analyse und Bewertung eines Unternehmens bietet der Punkt Unternehmensfitness.

Unternehmensfitness

 

Entwicklung der Wirtschaftlichkeit in den Jahren 2020/21 und 2021/22. Bestes Ergebnis bei den Verbundbetrieben., Schlusslicht sind die Veredlungsbetriebe.
Wirtschaftliche Entwicklung in den Betriebsformen  © LfULG

Die wirtschaftliche Situation und Entwicklung der Landwirtschaftsbetriebe wird in der ersten Wertung........

Einkommenslage (Erste Wertung)

 

Collage aus Bildern für Landwirtschaft, Gartenbau und Betriebswirtschaft.
Collage mit Bildern aus Landwirtschaft, Gartenbau und Betriebswirtschaft.  © LfULG

.....und in den Buchführungsergebnissen dargestellt.

Buchführungsergebnisse der Landwirtschaft

Kontakt

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Referat 22: GAP, Informationsmanagement

Mike Schirrmacher

Telefon: 0351 2612-2206

Telefax: 0351 4512610006

E-Mail: mike.schirrmacher@smekul.sachsen.de

Webseite: https://www.lfulg.sachsen.de

Kontakt

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Referat 22: GAP, Informationsmanagement

Angelika Kroll

Telefon: 0351 2612-2207

Telefax: 0351 4512610008

E-Mail: Angelika.Kroll@smekul.sachsen.de

Webseite: http://www.smul.sachsen.de/lfulg

zurück zum Seitenanfang