Unternehmensfitness
Die Veränderungen der Rahmenbedingungen und die zum Teil angespannte wirtschaftliche Lage vieler sächsischer Unternehmen der Landwirtschaft und des Gartenbaus erfordern detaillierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse über den Ist-Zustand des einzelnen Unternehmens.
Die Unternehmer müssen laufend alle Stärken und Schwächen im Unternehmen sowie alle relevanten externen Einflussfaktoren auf das Unternehmen analysieren und bewerten, um auch künftig erfolgreich am Wettbewerb teilnehmen zu können.
Ziel der Unternehmensanalyse ist es dabei,
- die Ursachen für die wirtschaftliche Situation des Unternehmens aufzuzeigen,
- Vorschläge zur Verbesserung zu fixieren, und
- Strategien für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens zu entwickeln.
Die Unternehmensanalyse kann wie folgt aufgebaut sein:
- Link zu Wikipedia - SWOT-Analyse Die Analyse soll dem Unternehmen helfen, aus der Bestimmung von Stärken und Schwächen in seinem Unternehmen und der Identifikation von externen Chancen bzw. Risiken eigene Strategien für die Zukunft abzuleiten.
Kontakt
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 22: GAP, Informationsmanagement
Mike Schirrmacher
Telefon: 0351 2612-2206
Telefax: 0351 4512610006
E-Mail: mike.schirrmacher@smekul.sachsen.de
Webseite: https://www.lfulg.sachsen.de
Kontakt
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 22: GAP, Informationsmanagement
Ulrike Bönewitz
Telefon: +49 351 2612-2203
Telefax: +49 351 4512610010
E-Mail: Ulrike.Boenewitz@smekul.sachsen.de
Webseite: www.lfulg.sachsen.de