Hauptinhalt

Verfahren Aufzuchtfärse Milchvieh (Weidehaltung); EKA 26 Mon; 90 TP

Richtwert

Bezugsgröße: 1.00 erzeugtes Tier

Bezeichnung Wert Einheit
Leistung
Einstallgewicht
kg
Endgewicht
kg
LTZ 0,630 kg/d
Haltungsdauer 777 d
Erstkalbealter in Monaten
mo
Aufzuchtverluste
%
Selektion
%
versetzte Färse 1,00 Stk
Preis hochtragende Färse
EUR/Stk
Leistung Färse - Versetzung 0,00 EUR
Schlachtgewicht bei Selektion
kg
Schlachtleistung Selektionsfärse 18,20 kg
Preis Fleisch Selektionsfärse
EUR/kg
Leistung Selektionsfärse 80,10 EUR
sonstige Leistungen
EUR
Marktleistung 80,10 EUR
Variable Kosten
Bestandsergänzung - Versetzung
EUR
Kraftfutterbedarf
dt
Kraftfutterpreis
EUR/dt
Kraftfutterkosten 224,80 EUR
Mineralfutterbedarf
dt
Bedarf Milchaustauscher
dt
Mineralfutter/MAT
EUR
Tierarzt/Medikamente
EUR
Besamung
EUR
Versicherung
EUR
Bedarf Strom je Haltungsmonat
kWh
Bedarf Wasser je Haltungsmonat
cbm
Energie/Wasser/Heizung
EUR
Klauenpflege
EUR
Vermarktung
EUR
Kleinmaterial/ R+D
EUR
Klauenpflege/Vermarktung/Kleinmaterial 27,30 EUR
variable Maschinenkosten (Futtervorlage)
EUR
variable Ausrüstungskosten
EUR
sonstige var. Kosten
EUR
Summe variable Kosten 720,10 EUR
kalkulatorischer Grundfutterpreis
EUR/MJ ME
kalkulatorische Grundfutterkosten 898,00 EUR
Fixe Kosten
Personalkosten
EUR
feste Maschinenkosten
EUR
Festkosten Gebäude
EUR
Gemeinkosten
EUR
Summe fixe Kosten
EUR
Vollkosten
Erzeugungsvollkosten 2.307,00 EUR
Arbeitszeitbedarf
Arbeitszeitbedarf je erzeugte Färse
AKh
Futterenergiebedarf
Energiebedarf gesamt 45.004 MJ ME
Sicherheitszuschlag für Grundfutter 2,0 %
Energiebedarf aus Grundfutter 36.663 MJ ME
Energiebedarf aus Kraftfutter 8.341 MJ ME
Investitionskosten
Kapitaleinsatz Gebäude/ baul. Anlagen je TP
EUR
Kapitaleinsatz Maschinen/ Geräte je TP
EUR


Quelle: Datenbestand des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Referat Agrar- und umweltpolitische Analysen

zurück zum Seitenanfang