Digitales Nährstoffmanagement
Digitales Nährstoffmanagement Teil 2
Im Rahmen des Themenverbundes digitale Landwirtschaft Sachsen (TDL) und des Experimentierfeldes Landnetz, gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), fand am 25.03.2021 der zweite Teil der dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Digitales Nährstoffmanagement“ statt.
Die Veranstaltungsreihe besteht aus drei aufeinander aufbauenden Veranstaltungen. Ursprünglich war jeder der drei Termine als zweigeteilter Thementag gedacht. Hierbei stand im ersten Teil die theoretische Wissensvermittlung im Vordergrund, im anschließenden Praxisteil sollten Demonstrationen der Technik folgen. Durch die pandemiebedingten Einschränkungen in der Veranstaltungsdurchführung wurde der Termin am 25.03.2021 als reine Onlineveranstaltung durchgeführt. Im Verlauf der Veranstaltung wurden fünf Fachvorträge mit anschließender Diskussion zu den einzelnen Themenschwerpunkten der Fernerkundung und des Datenmanagements im Pflanzenbau besprochen. Den Einstieg in die Thematik schaffte Herr Goihl vom LfULG mit seinem Übersichtsvortrag zur Fernerkundung in Sachsen. Anschließend sprach Herr Schmidt von EXAgT über Sinn und Unsinn des NDVI und dessen Interpretationsmöglichkeiten unter Betrachtung unterschiedlicher Algorithmierung. Herr Pohl (LfULG) übernahm im Anschluss das Wort und gab einen Einblick über Systeme zum betrieblichen Datenmanagement und das Vorgehen im zugehörigen TDL-Projekt hierzu. Der Grundgedanke besteht darin, ein Farmmanagementinformationssystem (FMIS) nicht nur zur Datenhaltung, sondern auch zum Datenaustausch zwischen den Systemen und bestimmten Akteuren innerbetrieblich und außerhalb des Betriebes zu nutzen. Damit wird aus der Verbindung des FMIS und den betrieblichen Daten der größte Nutzen für den Landwirt generiert. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung referierte Herr Striller (TU Dresden) zum Thema Maschinenmanagement und dem Projekt einer herstellerübergreifenden, automatischen Maschinen- und Prozessdatenerfassung sowie -auswertung. Die Aktivitäten des LfULG im thematischen Kontext wurden von Herrn Schurig (LfULG) als Schlussthema präsentiert. Dabei waren die Einzelerprobungen und deren aktuelle Arbeitsstände, sowohl aus dem landesfinanzierten TDL-Projekten, als auch aus dem Experimentierfeld Landnetz Teil der Präsentation. In der Veranstaltung „digitales Nährstoffmanagement Teil 3“ werden die Themen Ernte, Bodenbearbeitung, Wirtschaftsdüngerausbringung und Saatbettbereitung im Fokus stehen. Die Pandemiebedingten Vorgaben im Blick haltend, wird dieser Termin im Spätsommer live oder online stattfinden, dazu wird zeitnah informiert.
Ansprechpartner LfULG:
Dorothée Heyde | Michael Schurig |
Telefon: 034222 462217 | Telefon: 035242 6317223 |
Dorothee.Heyde@smekul.sachsen.de | Michael.Schurig@smekul.sachsen.de |
Vorträge vom 25.03.2021
Hier die einzelnen Vorträge zum Nachlesen:
- Die Rolle der Fernerkundung in der Landwirtschaft Sachsens (*.pdf, 3,21 MB) Herr Goihl (LfULG) 25.03.2021
- Über Sinn und Unsinn des NDVI und dessen Interpretationsmöglichkeiten unter Betrachtung unterschiedlicher Algorithmierung (*.pdf, 0,99 MB) Herr Schmidt ( Firma EXAgT) 25.03.2021
- Systeme zum betriebliches Datenmanagement in landwirtschaftlichen Unternehmen (*.pdf, 1,09 MB) Herr Pohl (LfULG) 25.03.2021
- Maschinenmanagement und das Projekt einer herstellerübergreifenden, automatischen Maschinen- und Prozessdatenerfassung sowie -auswertung (*.pdf, 1,61 MB) Herr Striller (TU Dresden) 25.03.2021
- Digitaler Pflanzenbau - Aktuelle Aktivitäten am LfULG (*.pdf, 1,41 MB) Herrn Schurig (LfULG) 25.03.2021