Hauptinhalt

Pflanzenbau

/
(© LfULG, B. Lehmann)
Drohne über Versuchsfeld
/
(© LfULG, B. Lehmann)
Beachflags in Versuchsfeld
/
(© LfULG, B. Lehmann)
Versuchsflächen

Die hohen Ansprüche der Gesellschaft an Produktqualität und -vielfalt  erfordern einen hocheffizienten, leistungsfähigen und nachhaltigen Pflanzenbau. Der Acker- und Pflanzenbau in Sachsen ist – unabhängig von der Produktionsausrichtung konventionell oder ökologisch – auf eine nachhaltige Entwicklung ausgerichtet. Das beinhaltet den Schutz von Boden, Wasser, Luft und Biodiversität gleichermaßen wie den Erhalt der Wirtschaftlichkeit der Betriebe und die Minimierung des Flächenverbrauchs für außerlandwirtschaftliche Zwecke.

Der Pflanzenbau ist der planmäßige Anbau von Nutzpflanzen für die Ernährung von Mensch und Tier sowie zur stofflichen und energetischen Verwertung. Im Agrarstatus Sachsen wird die Anbaustruktur gezeigt.

 

Das Säulendiagramm zeigt die relativen Anteile der wichtigsten Hauptfruchtarten auf dem Ackerland. Getreide hat den größten Anteil mit über 50 Prozent. Es folgen Futterpflanzen und Ölfrüchte.

© LfULG

Grafik: Anbaustruktur auf Ackerland (Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen)

Aktueller Rat

Foto Aktueller Rat Zuenslerlarve ist in Maisstoppel zu sehen

Pflanzenschutzdienst

Foto Pflanzenschutzdienst

Düngung

Düngerstreuer auf Feld

Sortenprüfung/-empfehlung

Foto Versuchsanlage mit Sortenprüfung

Veranstaltungsnachlese

Foto einer Veranstaltung
zurück zum Seitenanfang