04.06.2024

Flurfahrt mit kurzem Abstecher zum Stallneubau

Feldbauleiter Nico Wolf auf Flurfahrt
© LfULG; O. Kunze

Zur diesjährigen Flurfahrt lockte es ca. 30 Teilnehmer ins Lehr- und Versuchsgut Köllitsch. Hier wurden sie von Feldbauleiter Nico Wolf durch die Flächen geführt, wobei er über aktuelle Bewirtschaftungsmaßnahmen und Versuche berichtete.

Ein großer Teil der Köllitscher Flächen liegt in Schutzgebieten und ist deshalb mit zahlreichen Bewirtschaftungsauflagen versehen. Teilweise werden die Flächen auch rein ökologisch bewirtschaftet. Da hier nur maschinell Unkraut bekämpft werden kann, kommt regelmäßig die Hacke zur Unkrautregulierung in Reihenkulturen zum Einsatz. Ebenfalls wurden die zahlreichen Naturschutzmaßnahmen die parallel zur Produktion laufen vorgestellt.  Für den Erhalt der Artenvielfalt wurden unter anderem 14 Blühstreifen (14 ha) und zahlreiche Altgrasstreifen für Wildtiere, Insekten und Singvögel angelegt.

Wie im letzten Jahr konnten die Teilnehmer auch die Sortendemonstrationen, bestehend aus 8 Weizen- und 8 Wintergerstensorten, besichtigen.

Feldbauleiter Nico Wolf zeigte sich zu großen Teilen mit dem Entwicklungsstand der Bestände zufrieden. Durch den noch rechtzeitigen Regen der letzten Wochen wurden weitere Trockenschäden verhindert, auch das Hochwasser im Frühjahr hat keine größeren Schäden auf den Flächen des LVG hervorgerufen.

Als Besonderheit der Flurfahrt wurde ein kurzer Abstecher in die Tierhaltung gemacht. Dort stellte LVG Leiter Ondrej Kunze die Abrissarbeiten am Milchkuhstall vor, welche am 03. Juni 2024 startenden.

zurück zum Seitenanfang