Futterstroh muss trocken ins Lager

Nach dem Start der Getreideernte Ende Juni erfolgte anschließen sofort die Einlagerung des Getreidestrohs. Dies wird sowohl als Futterstroh als auch als Einstreu im LVG Köllitsch genutzt.
Mittels einer Quaderballen- und einer Rundballenpresse werden die Strohschwade komprimiert und zu Ballen gepresst. Diese werden anschließend mit Spezialanhängern vom Feld zum Lager gefahren und trocken in Hallen eingestapelt.