Portalübergreifende Navigation
Portalnavigation
Hauptinhalt
Service
Portalübergreifende Navigation
sachsen.de
Sachsen
Land, Leute, Freistaat
Verwaltung,
E-Government
Arbeit, Wohnen, Verbraucherschutz
Wirtschaft, Technologie, Verkehr
Familie, Soziales, Gesundheit
Bildung, Studium, Forschung
Kultur, Tourismus, Sport
Umwelt, Landwirtschaft, Wald
Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen
Der Freistaat Sachsen
ist mit etwa vier Millionen Einwohnern das sechstgrößte Bundesland. Landeshauptstadt ist Dresden.
Politik und Verwaltung
Ministerpräsident
Ministerpräsident
Michael Kretschmer
Termine
Galerie
Regierung
Regierung
Staatsregierung
Sächsische Staatskanzlei
Regierungsvorhaben
Ministerien
Ministerien
Staatsministerium der Finanzen
Staatsministerium der Justiz
Staatsministerium des Innern
Staatsministerium für Kultus
Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Sachsen in Berlin und Europa
Sachsen in Berlin und Europa
Landesvertretung Berlin
Sachsen-Verbindungsbüro Brüssel
Sachsen-Verbindungsbüro Prag
Sachsen-Verbindungsbüro Breslau
Themen
Themenauswahl
Arbeit
Asyl
Bildung
Demografie
Familie
Finanzamt
Forschung
Gesundheit
Justiz
Landwirtschaft
Moderne Verwaltung
Polizei
Recht
Schule
Statistik
Steuern
Studium
Tag der Deutschen Einheit
Umwelt
Weitere Themen von A-Z
Service
Serviceportale
Serviceportale
Antragsmanagement
Amt24
Baustellenkarte
Beteiligung in Sachsen
ELStAM - elektronische Lohnsteuerkarte
ELSTER - elektronische Steuererklärung
E-Vergabe
Fördermitteldatenbank (FÖMISAX)
Immobilien
Landeshochwasserzentrum
Medienservice
Newsletter
Notfall- und Notrufnummern
Online-Wache / Anzeige erstatten
Opferhilfe
Publikationen
Recht- und Vorschriftenverwaltung (REVOSAX)
Schuldatenbank
Stellenangebote
Styleguide
Verkehrswarnmeldungen
Zwangsversteigerungen
Suchbegriff
Fischereischein Online-Testprüfung
Übergeordnete Seiten
Umwelt, Landwirtschaft, Wald
Umwelt
Wasser,
Wasserwirtschaft
Online-Testprüfung
zur Erlangung des sächsischen Fischereischeins
Eine Kooperation zwischen dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (Fischereibehörde) und dem Landesverband Sächsischer Angler e.V. Das Urheberrecht an den Fischzeichnungen besitzt Herr Jürgen Scholz.
1. Allgemeine Fischkunde
0 von 12 beantwortet
Frage 1:
Welche Fische haben keinen Magen ?
Barschartige (Perciden)
Karpfenartige (Cypriniden)
Forellenartige (Salmoniden)
Frage 2:
Wer wird in der Regel jünger geschlechtsreif - Milchner oder Rogner?
Milchner
Rogner
beide gleichzeitig
Frage 3:
Welche Gruppe unserer heimischen Fischfauna ist die Artenreichste?
Die Gruppe der Forellenartigen (Salmoniden)
Die Gruppe der Barschartigen (Perciden)
Die Gruppe der Karpfenartigen (Cypriniden)
Frage 4:
Welche Aussage über die Sauerstoffanreicherung des Fischblutes ist richtig ?
das Fischblut wird in den Nieren mit Sauerstoff angereichert
im Herz findet die Sauerstoffanreicherung des Fischblutes statt
die Sauerstoffanreicherung des Fischblutes erfolgt in den Kiemen
Frage 5:
Das silbriggraue Schuppenkleid ist für alle aufgeführten Cyprinidenarten charakteristisch. Um welche handelt es sich bei der abgebildeten?
Hasel
Rotauge
Döbel
Frage 6:
Können bakterielle Erkrankungen der Fische auf den Menschen übertragen werden ?
ja, dies trifft generell auf alle Fischerkrankungen zu
nein, es findet keine Übertragung bakterieller Erkrankungen statt
ja, in einzelnen Fällen können Bakteriosen übertragen werden
Frage 7:
Welche Aussage über das Schonmaß ist richtig?
es soll sicherstellen, dass Fische nur ab einer für den Verzehr verwertbaren Größe gefangen werden
es soll sicherstellen, dass Fische bis zum Erreichen des Schonmaßes mindestens einmal abgelaicht haben
es soll sicherstellen, dass für die Berufsfischerei immer genügend Fisch im Gewässer verbleibt
Frage 8:
Wie nennt man die hier abgebildete Fischart? Sie ist ein Leitfisch einer Fließgewässerregion.
Blei
Güster
Zope
Frage 9:
Wozu ist die Kenntnis der Lage des Gehirns eines Fisches wichtig?
für die Auswahl des Köders
für die Auswahl der Hakengröße
für die richtige Ausführung des Betäubungsschlags
Frage 10:
Was versteht man unter Parasitismus?
Interaktion zwischen zwei Organismen, mit einseitigem Nutzen. In dieser Parasit - Wirt Beziehung entzieht der Parasit dem Wirt Nährstoffe, ohne ihn dadurch direkt zu töten.
Interaktion zwischen zwei Organismen, mit gegenseitigem Nutzen. In dieser Parasit - Wirt Beziehung kommt es zu einem Austausch von Nährstoffen.
Interaktion zwischen zwei Organismen, ohne gegenseitigen Nutzen. In dieser Parasit - Wirt Beziehung kommt es zu keinem Austausch von Nährstoffen.
Frage 11:
Welche Fischart wird hier abgebildet?
Bachneunauge
Europäischer Aal
Schlammpeitzger
Frage 12:
Der hier abgebildete Fisch hat Augen, deren Pupillen nach vorne zugespitzt sind. Wie nennt man die hier abgebildete Fischart?
Maräne
Äsche
Lachsforelle
2. Spezielle Fischkunde
0 von 12 beantwortet
3. Gewässerkunde
0 von 12 beantwortet
4. Gerätekunde
0 von 12 beantwortet
5. Gesetzeskunde
0 von 12 beantwortet
Sie haben noch nicht alle Fragen beantwortet!
1. Allgemeine Fischkunde:
0 von 12 beantwortet
2. Spezielle Fischkunde:
0 von 12 beantwortet
3. Gewässerkunde:
0 von 12 beantwortet
4. Gerätekunde:
0 von 12 beantwortet
5. Gesetzeskunde:
0 von 12 beantwortet
Sind Sie sicher, dass Sie die Prüfung jetzt abgeben möchten?