Portalübergreifende Navigation
Portalnavigation
Hauptinhalt
Service
Portalübergreifende Navigation
sachsen.de
Sachsen
Land, Leute, Freistaat
Verwaltung,
E-Government
Arbeit, Wohnen, Verbraucherschutz
Wirtschaft, Technologie, Verkehr
Familie, Soziales, Gesundheit
Bildung, Studium, Forschung
Kultur, Tourismus, Sport
Umwelt, Landwirtschaft, Wald
Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen
Der Freistaat Sachsen
ist mit etwa vier Millionen Einwohnern das sechstgrößte Bundesland. Landeshauptstadt ist Dresden.
Politik und Verwaltung
Ministerpräsident
Ministerpräsident
Michael Kretschmer
Termine
Galerie
Regierung
Regierung
Staatsregierung
Sächsische Staatskanzlei
Regierungsvorhaben
Ministerien
Ministerien
Staatsministerium der Finanzen
Staatsministerium der Justiz
Staatsministerium des Innern
Staatsministerium für Kultus
Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Sachsen in Berlin und Europa
Sachsen in Berlin und Europa
Landesvertretung Berlin
Sachsen-Verbindungsbüro Brüssel
Sachsen-Verbindungsbüro Prag
Sachsen-Verbindungsbüro Breslau
Themen
Themenauswahl
Arbeit
Asyl
Bildung
Demografie
Familie
Finanzamt
Forschung
Gesundheit
Justiz
Landwirtschaft
Moderne Verwaltung
Polizei
Recht
Schule
Statistik
Steuern
Studium
Tag der Deutschen Einheit
Umwelt
Weitere Themen von A-Z
Service
Serviceportale
Serviceportale
Antragsmanagement
Amt24
Baustellenkarte
Beteiligung in Sachsen
ELStAM - elektronische Lohnsteuerkarte
ELSTER - elektronische Steuererklärung
E-Vergabe
Fördermitteldatenbank (FÖMISAX)
Immobilien
Landeshochwasserzentrum
Medienservice
Newsletter
Notfall- und Notrufnummern
Online-Wache / Anzeige erstatten
Opferhilfe
Publikationen
Recht- und Vorschriftenverwaltung (REVOSAX)
Schuldatenbank
Stellenangebote
Styleguide
Verkehrswarnmeldungen
Zwangsversteigerungen
Suchbegriff
Fischereischein Online-Testprüfung
Übergeordnete Seiten
Umwelt, Landwirtschaft, Wald
Umwelt
Wasser,
Wasserwirtschaft
Online-Testprüfung
zur Erlangung des sächsischen Fischereischeins
Eine Kooperation zwischen dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (Fischereibehörde) und dem Landesverband Sächsischer Angler e.V. Das Urheberrecht an den Fischzeichnungen besitzt Herr Jürgen Scholz.
1. Allgemeine Fischkunde
0 von 12 beantwortet
Frage 1:
Wie nennt man die hier abgebildete Fischart? Sie besitzt zwei voneinander getrennte Rückenflossen.
Flussbarsch
Zander
Quappe
Frage 2:
Um welche räuberisch lebende Cyprinidenart handelt es sich hier?
Döbel
Barbe
Rapfen
Frage 3:
Wie können Fischkrankheiten auf andere Fischbestände übertragen werden ?
ausschließlich durch die Nahrungsaufnahme
durch Wasser, erkrankte Fische, Fischnährtiere sowie Fischereigerät
nur durch direkten Kontakt mit erkrankten Fischen
Frage 4:
Was bezeichnet man als Laichgrube?
einen Teich, der mit laichreifen Fische besetzt wird, in dem diese dann ablaichen
eine spezielle Gerätschaft zum Fang laichreifer Fische
eine vom Fisch angelegte Vertiefung im Gewässergrund zur Laichablage
Frage 5:
Wodurch wird der Laichausschlag hervorgerufen?
durch Parasiten
durch Verletzungen
durch Hormone
Frage 6:
Muss man die Lage des Gehirns des Fisches genau kennen?
nein, weil diese Kenntnis keinen praktischen Nutzen besitzt
ja, weil diese Kenntnis erst ein Betäuben gemäß Tierschutzgesetz und Tierschutzschlachtverordnung ermöglicht
nein, weil Betäubungsarten ohne Schlag auf das Hirn wirkungsvoller sind
Frage 7:
Welcher Raubfisch ist hier abgebildet?
Rapfen
Flussbarsch
Zander
Frage 8:
Wieviel einheimische Fischarten kommen in den Binnengewässern Deutschlands vor?
ca. 20 Arten
ca. 40 Arten
ca. 80 Arten
Frage 9:
Welche Fische bekommen starken Laichausschlag?
Forelle, Saibling
Plötze, Blei
Barsch, Zander
Frage 10:
Wo liegen die Riechgruben der Fische?
an der Seitenlinie
an der Fettflosse
zwischen Augen und Maulspitze
Frage 11:
Welcher Krebs ist hier abgebildet?
Edelkrebs
Signalkrebs
Kamberkrebs
Frage 12:
Welche Funktion hat die Fettflosse?
die Funktion ist bisher nicht bekannt
sie dient der Fortpflanzung
sie dient der Stabilisation
2. Spezielle Fischkunde
0 von 12 beantwortet
3. Gewässerkunde
0 von 12 beantwortet
4. Gerätekunde
0 von 12 beantwortet
5. Gesetzeskunde
0 von 12 beantwortet
Sie haben noch nicht alle Fragen beantwortet!
1. Allgemeine Fischkunde:
0 von 12 beantwortet
2. Spezielle Fischkunde:
0 von 12 beantwortet
3. Gewässerkunde:
0 von 12 beantwortet
4. Gerätekunde:
0 von 12 beantwortet
5. Gesetzeskunde:
0 von 12 beantwortet
Sind Sie sicher, dass Sie die Prüfung jetzt abgeben möchten?