Hauptinhalt

Pachtpreise für Fischgewässer

Wie hoch sind die Pachtpreise für Fischteiche?

Beschreibung des Indikators

Die Abbildung zeigt die Entwicklung der Preise, die für die Pacht von Fischgewässern zu zahlen sind. Dabei handelt es sich um Durchschnittswerte aller zum Erfassungszeitpunkt gültigen Verträge.
Die Preise werden im Rahmen des Genehmigungsverfahrens für Pachtverträge bei der Fischereibehörde gewonnen.
 

Das Diagramm zeigt die Pachtpreise für Fischgewässer in Sachsen. Während die Pachtpreise für Teiche signifikant auf durchschnittlich etwa 130 €/ha angestiegen sind und für Bergbauseen ein Wert von rund 65 €/ha erreicht wurde, zeigt sich bei den Pachtzinsen für Fließgewässer lediglich eine moderate Erhöhung auf knapp 25 €/ha.

Grafik: Pachtpreise für Fischgewässer (Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie) © LfULG

Aussage des Indikators

Im Unterschied zu Acker- und Grünlandflächen unterliegen die Pachtpreise für Fischgewässer nur eingeschränkt dem Wechselspiel von Flächenangebot und -nachfrage und dem erwarteten Einkommen bei der Nutzung. Die Entwicklung spiegelt eher die Ertragssituation (Gewinn/Verlust) wieder, die durch eine Reihe von Faktoren, wie baulicher Zustand, Unterhaltungsaufwand oder Bewirtschaftungmöglichkeiten bzw. -beschränkungen geprägt ist.

Bewertung für Sachsen

In den letzten Jahren ist ein Anstieg der Pachtpreise für Fischgewässer in Sachsen zu beobachten. Bei Teichverpachtungen können Verpächter Zinserhöhungen gegenwärtig überwiegend bei Neuverpachtungen oder Pachtverlängerungen durchsetzen. Dies ist vor dem Hintergrund zu sehen, dass die Ertragsmöglichkeiten aufgrund klimatischer Veränderungen, agrarpolitischer Bewirtschaftungsbeschränkungen sowie des zunehmenden negativen Einflusses durch Prädatoren und Biber signifikant zurückgegangen sind. Die ansteigenden Preise bei den Bergbauseen zeigen das Interesse an der Anpachtung des Fischereirechts auf diesen im Rahmen der Sanierung zunehmend attraktiven Seen, ein Trend, der bei Talsperren schon früher eingesetzt hat.

Anprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Referat 76: Fischerei

Dr. Alexandra Klinghardt

Telefon: 035931 296-41

Telefax: 035931 296-11

E-Mail: Alexandra.Klinghardt@lfulg.sachsen.de

Datenaktualität

letzte Aktualisierung:
25.07.2025

verfügbare Wertebasis:
2024

zurück zum Seitenanfang