Sächsisch-Thüringischer Pferdetag 2023

Stute mit Fohlen zur Gestütsschau in Graditz © A. Imke

Vorträge und Workshops

Zucht auf funktionale Merkmale: Aktuelles aus der gesundheitsorientierten Pferdezucht
Prof. Dr. Jens Tetens, Georg-August-Universität Göttingen

Management der Zuchtstute und moderne Reproduktionstechniken
Dr. Alexandra Görgens, Pferdeklinik Mühlen

Untersuchungen zu PSSM1 bei der Zuchtpopulation des Rheinisch-Deutschen Kaltblutes des Pferdezuchtverbandes Sachsen-Thüringen
Tobias Schnorr und Tina Hake, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden

Erste Hilfe beim Pferd und Prävention
Prof. Dr. Walter Brehm, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig

Der Reiter formt das Pferd: gutes Reiten ist gelebter Tierschutz
Reitmeister Martin Plewa, Warendorf

Eine Nachlese der Vorträge kann bei Interesse bei  Dr. Wietje Nolte direkt angefragt werden.

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Referat 75: Grünland, Weidetierhaltung

Dr. Wietje Nolte

Telefon: 034222 46-2130

Telefax: 034222 46-2139

E-Mail: Wietje.Nolte@smekul.sachsen.de

Webseite: http://www.lfulg.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang