Biene
Die Biene als Nutztier ist aufgrund ihrer Leistung in der Bestäubung heimischer Nutz- und Wildarten und der daraus resultierenden Honigproduktion ein wichtiges Nutztier.
Ein Trend zunehmender Völkerzahlen setzt sich im Freistaat Sachsen kontinuierlich fort. Seit dem Tiefpunkt im Jahr 2008 mit insgesamt 30.544 in Sachsen gemeldeten Völkern, ist die Anzahl der Völker, Imker und Imkerinnen stetig gewachsen. Bis heute hat sich die Anzahl der Bienenvölker (68.424) mehr als verdoppelt und die Zahl der Imker und Imkerinnen ist bis zum Jahr 2024 auf insgesamt 9.592, überwiegend im Hobbybereich, angestiegen (Stand 05/2025).
In Sachsen werden die Rassen Carnica, Buckfast oder dunkle Biene gehalten, wobei erstere den überwiegenden Anteil einnimmt. Im Landesverband Sächsischer Imker e.V. sind ca. 4.000 Imker und Imkerinnen organisiert. Sie halten in Summe ca. 34.170 Bienenvölker. Vor 5 Jahren waren es noch ca. 500 Imker und Imkerinnen sowie 6.000 Bienenvölker weniger.
Ein reichhaltiges Fortbildungsangebot für sächsische Imker und Imkerinnen und gezielte Fördermaßnahmen des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie förderte die Gewinnung von Neuimkern und Neuimkerinnen.
Wenn Sie sich für das »Imkern«, eine interessante, nützliche und verantwortungsvolle Freizeittätigkeit entschieden haben, erkundigen Sie sich bitte nach dem Werdegang Ihres Vorhabens beim Landesverbandes sächsischer Imker e.V. unter:
Mit diesen Empfehlungen lassen Sie keinen wichtigen Schritt hin zu Ihrer Tätigkeit als Imker/-in aus und Ihr Bienenvolk wird es Ihnen mit einem ernährungsphysiologisch wertvollen Nahrungsmittel sowie einem Beitrag zur Erhalt der Biodiversität danken. Auch Ihr zuständiger Orts-Imkerverein gibt Ihnen wichtige Hinweise für Ihre Arbeit mit Ihren Bienen.
Kontakt
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 74: Tierhaltung
Doreen Nitsche
Telefon: 034222 46-2104
E-Mail: Doreen.Nitsche@lfulg.sachsen.de