Gatterwild
Die Gatterwildhaltung zur Erzeugung von Qualitätsfleisch und der Pflege der Kulturlandschaft erfolgt in Sachsen von fast 500 Betrieben im Haupt- und Nebenerwerb. Dabei hat in Sachsen die Gatterwildhaltung seit der politischen Wende einen Zuwachs erfahren. Das erzeugte Wildfleisch von Rot-, Damm-, Sika-, Schwarz- und Muffelwild wird in der regionalen Küche sehr geschätzt. Raritäten wie Elche, Bisons und Wapitis sind in Sachsen ebenfalls zu finden.
- Leitlinien zur guten fachlichen Praxis der »landwirtschaftlichen Wildhaltung« in Sachsen (*.pdf, 0,10 MB) Die Leitlinien präzisieren den Beriff »gute fachliche Praxis« und können zur Vereinheitlichung und Qualifizierung des Verwaltungshandelns, bei Genehmigungs- und Kontrollverfahren für eine Beurteilung der Wildhaltungen hilfreich sein.
- Grundlagen- und Richtwertekatalog der landwirtschaftlichen Gehegewildhaltung
- Landwirtschaftliche Wildhalter des Freistaates Sachsen e.V.
Veranstaltungsnachlese zum Sächsischen Gatterwildtag am 09.10.2021
Die Gatterwildhaltung zur Erzeugung von Qualitätsfleisch und der Pflege der Kulturlandschaft, erfolgt im Freistaat Sachsen durch mehr als 400 Betriebe im Haupt- und Nebenerwerb. Dabei hat in Sachsen die Gatterwildhaltung seit der politischen Wende einen Zuwachs erfahren. In dieser Tradition der Gatterwildhaltung führte das LfULG in Zusammenarbeit mit dem Landesverbande landwirtschaftlicher Wildhalter des Freistaates Sachsen e.V. am 09.10.2021 den diesjährigen sächsischen Gatterwildtag im LVG Köllitsch durch.
Dabei stellte Dr. Gregor Makrutzki, Mitarbeiter im Sachgebiet Lebensmittel- und Fleischhygiene im Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt des Landkreises Leipzig in Borna, den 25 Teilnehmer/innen in seinem Redebeitrag „Aktuelles aus der Lebensmittelüberwachung bei der Vermarktung von Gatterwild“, die zur Abgabe von Wild an Dritte einzuhaltenden Vorschriften der europäischen Lebensmittelhygiene-Verordnungen vor.
Im Anschlussvortrag ging Herr Marko Sebastian Götz, Fleischermeister mit Wildvermarktung im Nebenerwerb, auf die Potentiale in der Verarbeitung von verschiedenen Fleischteilen der Schlachtkörper ein, bevor Herr Matthias Schneider, Geschäftsführer der denkwerkstatt food, die Mittel und Wege des Marketings der heutigen Zeit vorstellte.
Herr Burghard Puhlmann, Mitarbeiter im LVG Köllitsch und Verantwortlicher für das Gatterwild, rundete die Veranstaltung mit einem informativen Rundgang durch das Dammwildgatter des LVG Köllitsch gelungen ab.
Ansprechpartner
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 74: Tierhaltung
Doreen Nitsche
Telefon: 034222 46-2104
E-Mail: Doreen.Nitsche@smekul.sachsen.de