Pflanzaktion auf dem Monoacker

Pflanzung der Werthölzer
© LfULG, Sabine Weiher

Jetzt geht es los - das Agroforstsystem in Köllitsch wurde gepflanzt.

Am Mittwoch dem 19.03.2025 startete die Pflanzung des neuen Agroforstsystems hier am LVG Köllitsch durch die Lignovis GmbH auf dem Monoacker am Silo Richtung Packisch. Zwei Gehölzstreifen durchziehen jetzt den Gerstenacker.

Im Moment gucken nur die Spitzen der Pappelstecklinge/Bäume und Sträucher aus der Erde, doch mit etwas Vorstellungskraft, kann man sich schon die grünen Gehölzstreifen vorstellen.

Das Agroforstsystem am LVG Köllitsch ist das Ergebnis des Forschungs-und Entwicklungsprojekts »Agroforst« des LfULG. Hier soll untersucht werden, ob Agroforst als Anbauform eine Strategie zur Anpassung an den Klimawandel ist, insbesondere in Trockengebieten. Es wird erwartet, dass bei sorgfältiger Planung ein Agroforstsystem Bodenabtrag durch Wind- und Wassererosion entgegenwirken, das Mikroklima verbessert und Humus aufgebaut werden kann. Jedoch birgt das System auch Risiken, wie Ressourcenkonkurrenz und hohe ökonomische Kosten, die sich vorerst in der Investition widerspiegeln.

In Köllitsch wurden vor allem Pappeln zur Energiegewinnung gepflanzt. Im südöstlichen Teil wurden verschiedene Werthölzer wie Walnuss, Wildkirsche, Baumhasel, verschiedene Ahornarten, Silberlinden und Esskastanien gepflanzt. Zusätzlich schmücken Sträucher wie Holunder, Hartriegel und Kornelkirsche als Bienenweide einen Teil des Wertholzbereiches.

Da es bisher fast noch keine Erfahrung mit Agroforstsystemen in unserer Region gibt, wird das Agroforstsystem in Köllitsch zusätzlich durch das Verbunds Projekt MODEMA der FNR (Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe) wissenschaftlich begleitet.

Wir sind gespannt wie es sich entwickeln wird und welche Erkenntnisse wir aus diesem langfristigen Projekt mitnehmen dürfen.

zurück zum Seitenanfang