Silomaisernte hat begonnen
In der ersten Septemberwoche begann die Silomaisernte im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch. Für die Versorgung der Tierbestände werden ca. 2.000 Tonnen Mais gehäckselt und in die Fahrsilos in Köllitsch und Packisch eingebracht. Dabei ist die gleichmäßige Verteilung und richtige Verdichtung des Erntegutes in der Silokammer mit schwerer Traktorentechnik die Basis für eine gut vergorene Silage mit wenig Verlusten.
Maissilage ist eine Silage aus der ganzen Maispflanze, die als Grundfutter mit hoher Energiedichte (Stärke) bei der Fütterung von Wiederkäuern, insbesondere bei den Milchkühen eingesetzt wird.
Maissilage wird von den Milchkühen, wenn sie gut vergoren und unverdorben (Schimmel, Schmutz) ist, sehr gern gefressen. Eine gute Maissilage ist Grundlage für hohe Leistungen und eine gute Tiergesundheit.