Hauptinhalt

Fachinformationen

Hier dreht sich alles um die fachliche Seite des Landwirtschaftlichen Gewässerschutzes. In Fachbeiträgen, Praxisbeispielen, Videotutorials, Fachvorträgen und vielem mehr stellen wir Ihnen Ergebnisse, Empfehlungen und Erfahrungen zu stoffaustragsmindernden Maßnahmen vor. Die Inhalte basieren auf Auswertungen von Praxisdemonstrationen und Exaktversuchen, Fachgesprächen, Feldtagen und Workshops. 

Erosionsschutz bei Winterraps mit Mulchauflagen verbessern

Rapsfeld mit Strohresten als Mulchauflage.
© AgUmenda GmbH

Die erosions- und stoffaustragsmindernde Wirkung von Mulchauflagen hängt wesentlich vom Bodenbedeckungsgrad und somit der Bodenbearbeitungsintensität ab. Dieser Zusammenhang wurde auf über 20 Rapsfeldern in Mittelsachsen im Herbst 2023 untersucht.

Zwischenfrüchte nach Gemüseerbsen - Stickstoff »retten« und Auswaschung verhindern

Feld mit gelb blühender Senf-Saat und Traktor.
© AgUmenda GmbH

Der Anbau von Zwischenfrüchten bietet eine gute Möglichkeit, Stickstoff für die Folgekultur zu binden und die Gefahr der Auswaschung ins Grundwasser zu mindern. Ein Praxisbeispiel vom Rande der Lommatzscher Pflege.

Video: Ertragspotentialkarten erstellen

Video: Effektive Nmin-Beprobung im Frühjahr

Video: Nitratschnelltests richtig anwenden

Video: Bodendaten für BESyD in iDA recherchieren

Erosionsschutz P-Maßnahmen

Weiterführende Informationen

Nutzung von landwirtschaftlichen Daten in iDA

Ansprechpartnerin

Silke Peschke

Telefon: +49 35242 631-7014

E-Mail: Silke.Peschke@smekul.sachsen.de

Webseite: https://www.lfulg.sachsen.de

Twitter: https://twitter.com/LfULG

zurück zum Seitenanfang