Blauzungenimpfung bei unseren Rindern

Blauzungenimpfung bei Rindern
Fleckviehfleischrinder werden geimpft in ihrem Winterquartier. 
© Karen Schulz, LfULG

Die Blauzungenkrankheit ist eine Viruserkrankung, die von Stechmücken übertragen wird. Neben Rindern sind vor allem auch Schafe anfällig. Typische Symptome einer Blauzungenkrankheit sind Nasen- und Augenausfluss, starker Speichelfluss und Hautschäden an Zitzen und Hufen. Auch die Zunge schwillt an und ist bläulich gefärbt. Außerdem sinkt die Milchleistung. Fehlgeburten und lebensschwache Kälber können infolge einer Infektion der Mutterkuh wirtschaftlichen Schaden anrichten.

Da es wichtig ist unsere Rinder zu schützen, bevor sich einzelne Tiere mit dem Blauzungenvirus infizieren, wurden am 04. März insgesamt 377 Rinder geimpft. Nur so lässt sich eine mögliche Ausbreitung eindämmen. Die Impfung wurde bewusst vor dem Weideaustrieb (Risikozeitraum) durchgeführt, da die  Mücken jetzt noch nicht aktiv sind. Gemeinsam mit unseren Hoftierarzt erfolgt eine zweite Impfung Ende März, um einen ausreichenden Schutz für das gesamte Jahr zu erreichen.

zurück zum Seitenanfang