Landwirtschaftsbetriebe nach Rechts- und Erwerbsformen
Welche Rechtsformen haben Landwirtschaftsbetriebe in Sachsen?
Beschreibung des Indikators
Aussage des Indikators
Der Indikator untersetzt die allgemeine Information zur Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe. Aus dem Verhältnis der Rechts- und Erwerbsformen sind Rückschlüsse auf die agrarstrukturelle Vielfalt in Sachsen möglich.
Bewertung für Sachsen
Nach den großen Strukturanpassungen zu Beginn der 1990er-Jahre ist die Verteilung der Rechts- und Erwerbsformen vergleichsweise unverändert. Jeder vierte Betrieb wird als Einzelunternehmen im Haupterwerb geführt, wobei deren Anzahl leicht sinkt, während bei der Anzahl der Einzelunternehmen im Nebenerwerb leichte Zuwächse zu verzeichnen sind und diese inzwischen mehr als die Hälfte aller Betriebe in Sachsen bilden. Die Zahl der Personengesellschaft und juristischen Personen nimmt auf niedrigem Niveau zu. Rund jeder fünfte sächsische Landwirtschaftsbetrieb wird in diesen Rechtsformen geführt.