Hauptinhalt

Arbeitskräfte

Die Sicherung des Berufsnachwuchses ist aktuell eine der größten Herausforderungen für die landwirtschaftlichen, gärtnerischen, forstlichen und hauswirtschaftlichen Unternehmen. Diese Herausforderung ist allen Akteuren aus Praxis und Verwaltung bewusst. Seit längerem gibt es vielfältige Aktivitäten, mit denen eine ausreichende Anzahl von passend qualifizierten Arbeitskräften gesichert werden soll.

Das LfULG begleitet diese Prozesse seit längerem mit wissenschaftlichen Untersuchungen. Im Jahr 2020 wurde die aktuellste Studie zum Thema „Arbeitskräfte und Berufsnachwuchs in den Grünen Berufen“ veröffentlicht. Dort ist umfangreiches Daten- und Faktenmaterial zu verschiedensten Aspekten rund um Ausbildung und Beschäftigung zu finden, z. B. Daten zur Altersstruktur der Arbeitskräfte, Befragungsergebnisse zur Zufriedenheit mit der Ausbildung oder Prognosen zur Entwicklung der Beschäftigungszahlen.

Die Betriebsleiter in der sächsischen Landwirtschaft gehen davon aus, dass im Jahr 2025 etwa 10 % weniger Arbeitskräfte benötigt werden als im Jahr 2016 (siehe Abbildung). Weil aber deutlich mehr Personen in den Ruhestand gehen als Nachwuchskräfte folgen, wird es einen Mangel an qualifizierten Beschäftigten geben.

Deshalb ist und bleibt es wichtig, dass alle Möglichkeiten genutzt werden, die zum Erhalt einer ausreichenden Anzahl von passend qualifizierten Arbeitskräften beitragen.

Links zur Publikation und zu weiteren Informationen befinden sich auf der rechten Seite.

Anzahl der Arbeitskräfte in der sächsischen Landwirtschaft in den vergangenen Jahren und zukünftiger Bedarf

Als Linien werden die Arbeitkräfte in der sächsischen Landwirtschaft in den vergangenen Jahren und zukünftiger Bedarf dargestelt. © LfULG

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Referat 22, GAP, Infromationsmanagement

Vincenz Widera

Telefon: 0351 26122209

E-Mail: Vincenz.Widera@smekul.sachsen.de

Webseite: https://www.lfulg.sachsen.de/

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Referat 71: Unternehmensmanagement

Tobias Pohl

Besucheradresse:
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
August-Böckstiegel-Straße 3 | 01326 Dresden Pillnitz

Telefon: 0351 2612-2211

Telefax: 0351 261-0010

E-Mail: Tobias.Pohl@smekul.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang