Hauptinhalt

Biogas

Biogasanlage mit PV-Modulen im Vordergrund © LfULG

Die Biogaserzeugung bietet Landwirtschaftsbetrieben die Möglichkeit, durch die Verarbeitung von tierischen Nebenprodukten und nachwachsenden Rohstoffen, Strom und Wärme zu erzeugen. Der erzeugte Strom und die Wärme können für den Eigenbedarf innerbetrieblich genutzt werden oder in ein Stromnetz bzw. über ein Wärmenetz abgegeben werden. Zudem kann Biogas durch eine Gasaufbereitungsanlage zu Biomethan veredelt werden. In Sachsen sind knapp 270 Biogasanlagen auf landwirtschaftlichen Betrieben in Betrieb.

Aktuelles

Save the date: 21. Sächsische Biogastagung

Luftbild Landwirtschaftsbetrieb mit Stallgebäuden und Feldern im Vordergrund, Himmel im Hintergrund
© LfULG

Am 22.10.2025 findet die nächste Biogastagung in Nossen statt. Merken Sie sich den Termin vor.

 

Informationen zum EEG

Am 31. Januar 2025 beschloss der Bundestag einige Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, die am 14. Februar vom Bundesrat bestätigt wurden. Das sogenannte »Biomasse-Paket« enthält insbesondere Regelungen, die den flexiblen Betrieb von Biogasanlagen anreizen und den Erhalt von Bestands-Biogasanlagen mit vorhandenen Wärmenetzen fördern sollen.

Arbeitshilfen

Agrarstatus

Publikationen

Titelblätter verschiedener Publikationen liegen übereinander gestapelt

© LfULG

Leitfäden/ Broschüren

Kontakt

Referat 71: Unternehmensmanagement

Kristin Boblenz

Telefon: 035242 631-7109

E-Mail: Kristin.Boblenz@lfulg.sachsen.de

Referat 71: Unternehmensmanagement

Julia Junghans

Telefon: 035242 631-7101

E-Mail: Julia.Junghans@lfulg.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang