Hauptinhalt

Biogas in Sachsen

Die Biogaserzeugung bietet Landwirtschaftsbetrieben die Möglichkeit, durch die Verarbeitung von tierischen Nebenprodukten und nachwachsenden Rohstoffen, Strom und Wärme zu erzeugen. Der erzeugte Strom und die Wärme können für den Eigenbedarf innerbetrieblich genutzt werden oder in ein Stromnetz bzw. über ein Wärmenetz abgegeben werden. Zudem kann Biogas durch eine Gasaufbereitungsanlage zu Biomethan veredelt werden. In Sachsen sind knapp 270 Biogasanlagen auf landwirtschaftlichen Betrieben in Betrieb.

Aktuelles

Biogas Betreiberqualifikation Lehrgang 2025 - Anmeldung möglich

Biogasanlage in Köllitsch
© LfULG

Im März und April 2025 findet wieder der Kurs »Betreiberqualifikation – Fachkunde Tätigkeiten bei der Herstellung von Biogas gemäß TRGS 529 und TRAS 120« statt. Die Betreiberqualifikation umfasst zwei Teile, beide müssen absolviert werden. Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der Anmeldeseite.

Häufige Fragen

Projekte

Gülle und Biogas

Gärrestausbringung mit Schlitztechnik

© M. Grunert, LfULG

Veröffentlichungen

Betriebszweig Biogas

Biogastagungen

© LfULG

Kontakt

Referat 71: Unternehmensmanagement

Kristin Boblenz

Telefon: 035242 631-7109

E-Mail: Kristin.Boblenz@smekul.sachsen.de

Referat 71: Unternehmensmanagement

Julia Junghans

Telefon: 035242 631-7229

E-Mail: Julia.Junghans@smekul.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang