Hauptinhalt

Bodenbearbeitung und Zwischenfrüchte vor Zuckerrübe

Hintergrund

Die Winterfurche ist eine etablierte und funktionale Methode der Bodenvorbereitung für den Zuckerrübenanbau, auch im Hinblick auf eine ausreichende Bodenwasserversorgung. Brachliegender Boden birgt aber das Risiko für Bodenerosion und Nährstoffauswaschung über den Winter. Mit dem Einsatz von Zwischenfrüchten und reduzierter Bodenbearbeitung könnte dem entgegengewirkt werden.

Fragestellung

Wie beeinflusst der Einsatz von Zwischenfrüchten und die Anwendung verschiedener Bodenbearbeitungsvarianten den Bodenwasserhaushalt sowie den Ertrag und die Qualität von Zuckerrüben an Trockenstandorten?

Aufbau des Versuchs

Der Versuch wird an zwei verschiedenen Standorten eines Betriebes durchgeführt. Standort 1 befindet sich in einer ehemaligen Aue. Bei Standort 2 handelt es sich um einen Grenzstandort. Der Prüfgliederaufbau ist an beiden Standorten gleich. Jede Anlage besteht jeweils aus 4 Parzellen. Jede Parzelle ist 15 m breit und 400 m lang.
Die Sortenwahl und Aussaatstärke der Zuckerrübe und der Pflanzenschutz erfolgen betriebsüblich. Die Düngung erfolgt einheitlich bedarfsorientiert nach BESyD.

Versuchstyp: Streifenversuch im bestehenden Bestand

Anlage: Demonstrationsanlage auf zwei Schlägen

Geprüfte Bodenbearbeitungsvarianten:

  • Winterfurche im Herbst gepflügt und rückverfestigt, im Frühjahr erneute Bodenbearbeitung mit Pflug vor Ausbringung des Zuckerrübensaatgutes
  • Betriebsübliche Zwischenfrucht-Mischung (21% Öllein, 55% Phacelia und 24% Alexandrinerklee) nach Pflug-Bearbeitung, im Frühjahr erneute Bodenbearbeitung mit Pflug vor Zuckerrübenaussaat
  • Betriebsübliche Zwischenfrucht-Mischung (21% Öllein, 55% Phacelia und 24% Alexandrinerklee) nach Grubber-Bearbeitung, im Frühjahr erneute Bodenbearbeitung mit Grubber vor Zuckerrübenaussaat
  • Kommerzielle Zwischenfrucht-Mischung (5 % Blaue Bitterlupine, 15 % Öllein, 43 % Ölrettich, 18 % Rauhafer, 19 % Sommerwicke) nach Grubber-Bearbeitung, im Frühjahr Mulchsaat von Zuckerrüben ohne vorherige Bodenbearbeitung

Prüfmerkmale:

  • Biomasseaufwüchse und Nährstoffgehalte in den Zwischenfrüchten
  • Nmin-Gehalte und Porenvolumen im Boden
  • Biomasseaufwüchse, Nährstoffgehalte und Chlorophyllkonzentrationen der Zuckerrübe

Durchführungszeitraum: September 2024 – Herbst 2025

Versuchsdurchführung: LfULG, DWD

Aktueller Stand und Ergebnisse

zurück zum Seitenanfang