Hauptinhalt

GV-Schlüssel für umweltrechtliche Belange

Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft)

Rechtsgrundlage:

Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes–Immissionsschutzgesetz
(Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft – TA Luft) vom 24.07.2002

Ziel:

Mit der TA Luft wird eine bundeseinheitliche Praxis bei Genehmigung, wesentlichen Änderungen und Sanierung genehmigungsbedürftiger Anlagen sichergestellt.

Herausgeber:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Faktoren zur Umrechnung von Tierplatzzahlen in Tierlebendmasse, angegeben in Großvieheinheiten*
(1 Großvieheinheit (GV) = 500kg Tierlebendmasse)

Tierart

Mittlere Einzeltiermasse (GV/Tier)

Schweine

Niedertragende und leere Sauen, Eber

0,3

Sauen mit Ferkeln (bis 10 kg)

0,4

Ferkelaufzucht (bis 25 kg)

0,03

Jungsauenaufzucht (bis 90 kg)

0,12

Mastschweine (bis 110 kg)

0,13

Mastschweine (bis 120 kg)

0,15

Geflügel

Legehennen

0,0034

Junghennen (bis 18. Woche)

0,0014

Masthähnchen (bis 35 Tage)

0,0015

Masthähnchen (bis 49 Tage)

0,0024

Pekingentenaufzucht (bis 3. Woche)

0,0013

Pekingentenmast (bis 7. Woche)

0,0038

Flugentenaufzucht (bis 3. Woche)

0,0012

Flugentenmast (bis 10. Woche)

0,005

Truthühneraufzucht (bis 6. Woche)

0,0022

Truthühnermast, Hennen (bis 16. Woche)

0,0125

Truthühnermast, Hähne (bis 21. Woche)

0,0222

* für Produktionsverfahren, die wesentlich von den in dieser Tabelle genannten Haltungsverfahren abweichen, kann die mittlere Einzeltiermasse (in GV/Tier) im Einzelfall festgelegt werden.

VDI-Richtlinien zur Minderung von Emissionen aus der Tierhaltung

Rechtsgrundlage:

VDI Richtlinie 3471 Emissionsminderung Tierhaltung – Schweine
VDI Richtlinie 3472 Emissionsminderung Tierhaltung – Hühner
VDI Richlinie 3473 Emissionsminderung Tierhaltung – Rinder Geruchstoffe (Entwurf –zurückgezogen)
VDI Richtlinie 3474 Emissionminderung Tierhaltung Geruchstoffe (Entwurf)

Ziel:

Minderung von Emissionen aus der Tierhaltung, Schutz vor erheblichen Belästigungen
Die VDI Richtlinien beschreiben den Stand der Technik in der Tierhaltung, geben Hinweise zur Minderung von Emissionen und beinhalten Regelungen zum Abstand zwischen Tierhaltungsanlagen und der Wohnbebauung, bzw. anderen Bebauungen.

Herausgeber:

Verein Deutscher Ingenieure, Kommission Reinhaltung der Luft

Quelle:

VDI/DIN- Handbuch Reinhaltung der Luft, Band 3

GV/Tier

Tiere/GV

VDI 3471 - Schweine

Zuchtsau, Eber

0,30

Zuchtsau mit Ferkeln Absetzen mit 4 Wochen

0,40

Zuchtsau mit Ferkeln Absetzen mit 8 Wochen

0,50

Jungsauenaufzucht

0,15

Aufzuchtferkel bis 15 kg

0,01

Aufzuchtferkel bis 25 kg

0,02

Mastschweine (Rein-Raus-Verfahren) Vormast bis 40 kg

0,06

Mastschweine (Rein-Raus-Verfahren) Mittel-/Endmast 40 - 105 kg

0,15

Mastschweine (Kontinuierliche Mast) Vor-/Mittel-/Endmast 25 - 105 kg

0,12

VDI 3473 - Hühner

Masthähnchen, Jungmasthühner, Junghennen

eine Altersgruppe

420

zwei und mehr Altersgruppen

625

Legehennen

eine Umtriebseinheit

310

zwei und mehr Umtriebseinheiten

330

VDI 3474 (E) -Tierhaltung

Schweine

Niedertragende und leere Sauen, Eber

0,30

Sauen mit Ferkeln bis 10 kg

0,40

Sauen mit Ferkeln bis 20 kg

0,50

Ferkelaufzucht (7 - 35 kg, Durchschnitt 17 kg)

0,03

Jungsauen (30 - 90 kg, Durchschnitt 60 kg)

0,12

Mastschweine (20 - 105 kg, Durchschnitt 65 kg)

0,13

Mastschweine (35 - 120 kg, Durchschnitt 80 kg)

0,16

Rinder

Kühe und Rinder über 2 Jahre

1,20

Mastrinder 1 bis 2 Jahre

0,70

Weibliches Jungvieh 1 bis 2 Jahre

0,60

Jungvieh und Kälberaufzucht bis ein Jahr

0,30

Mastkälber

0,30

Geflügel

Legehennen braun (Durchschnitt 2 kg)

0,0040

Legehennen weiß (Durchschnitt 1,7 kg)

0,0034

Junghennen braun oder weiß (Durchschnitt 1,1 kg)

0,0022

Masthähnchen Kurzmast 25 Tage (Durchschnitt 0,41 kg)

0,0008

Masthähnchen Langmast 36 Tage (Durchschnitt 0,7 kg)

0,0014

Pekingenten (Durchschnitt 1,1 kg)

0,0022

Flugenten (Durchschnitt 1,9 kg)

0,0038

Jungenten (Durchschnitt 0,65 kg)

0,0013

Putenenhennen (Durchschnitt 3,9 kg)

0,0079

Putenhähne (Durchschnitt 8,2 kg)

0,0164

Putenaufzucht (Durchschnitt 1,1 kg)

0,0022

Pferde

Fohlen unter 6 Monate und Ponys

0,50

Pferde 6 Monate bis 1 Jahr

0,70

Pferde über 1 Jahre

1,00

VDI 3473 (E) -Rinder (zurückgezogen)

Jungvieh und Kälberaufzucht bis ein Jahr

0,30

Weibliches Jungvieh 1 bis 2 Jahre

0,60

Mastrinder 1 bis 2 Jahre

0,70

Kühe und Rinder über 2 Jahre

1,20

Mastkälber

0,30

Immissionsschutzrechtliche Regelung – Rinderanlagen (Sachsen)

Rechtsgrundlage:

Mit dem Artikelgesetz zur IVU-Richtlinie und zur UVP-Änderungs- richtlinie wurde auch die Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen - 4. BImSchV geändert. Seit dem Inkrafttreten am 03.08.2001 bedürfen Anlagen zum Halten oder zur getrennten Aufzucht von Rindern ab 250 Rinderplätzen oder ab 300 Kälberplätzen einer Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG).
Zur Bewertung von Geruchsbelästigungen enthält die TA Luft 2002 nur Mindestabstandsregelungen für Geflügel und Schweine. Auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse wurde mit der „Immissionsschutzrechtlichen Regelung – Rinderanlagen“ eine Bewertungsgrundlage geschaffen, mit der die Mindestabstände zwischen Rinderanlagen und den zu schützenden Objekten beurteilt werden können (Erlass des Sächsischen Staatministeriums für Umwelt und Landwirtschaft vom 14.01.2005).

Ziel:

Ziele sind die Minderung von Emissionen aus der Rinderhaltung und der Schutz vor erheblichen Belästigungen. Die Regelung beschreibt den Stand der Technik in der Tierhaltung, gibt Hinweise zur Minderung von Emissionen und beinhaltet Regelungen zum Abstand zwischen Tierhaltungsanlagen und der Wohnbebauung, bzw. anderen Bebauungen.

Herausgeber:

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Rinderart

Tierlebendmasse mt in GV

Aufzuchtkälber bis 6 Monate

0,19

weibliche Jungrinder ab 7. Monat bis 1 Jahr

0,4

weibliche Jungrinder 1 bis 2 Jahre

0,6

Kühe und Rinder über 2 Jahre

1,2

Mastkälber

0,3

Mastrinder 7. Monat bis 1 Jahr

0,5

Mastrinder 1 bis 2 Jahre

0,7

zurück zum Seitenanfang