Innovative Verfahren beim Milchrind, Leistungsprüfung als Grundlage des modernen Zuchtprogramms der Nord-Ost-Genetic

Projektlaufzeit 07/2009 - 06/2013

Die hier aufgeführten Ergebnisse sind Teil des oben genannten Verbundprojektes. Die Koordination des Verbundprojektes erfolgte zu gleichen Teilen durch die Uni Halle und die CAU Kiel. 

 

Projektziel:

Ziel des in Verantwortung des LfULG durchgeführten Teilrojektes war es, neue Merkmale und Verfahren zu finden, welche für die züchterische Bearbeitung der Merkmalskomplexe Funktionalität und Gesundheit in zukünftigen Zuchtprogrammen integriert werden können. Vorteile gegenüber den jetzigen Verfahren ergeben sich nicht nur aus den effektiveren Möglichkeiten in der Zucht sondern auch durch die daraus folgenden Verbesserungen in der Tiergesundheit, welche wiederum einen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit der Milchviehhaltung hat.

 

Projektergebnisse:

  • Mit dem Teilprojekt wurde ein Beitrag zur Findung von Methoden der Erhebung von Daten, welche die Gesundheit und Funktionalität der Milchkuh möglichst exakt erfassen und anschließend für züchterische Selektionsentscheidungen umgesetzt werden können, geleistet.
  • Die Biologische Rastzeit (CLA) als Merkmal ist sehr vielversprechend auch aufgrund der relativ hohen Erblichkeit.
  • Für die automatische Lahmheitserkennung konnte kein Merkmal gefunden werden, da die eingesetzte Technik keine zuverlässigen Zusammenhänge mit den Erkrankungen der Kuh erkennen ließen.  

Abschlussberichte

Die Schlussberichte der MLU Halle-Wittenberg und der CAU Kiel können bei der TIB Hannover eingesehen und heruntergeladen werden.

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Referat 74: Tierhaltung

Dr. Ralf Fischer

Telefon: 034222 46-2102

Telefax: 034222 46-2199

E-Mail: ralf.fischer@smekul.sachsen.de

Partner im Verbundprojekt

Koordination

Weitere Partner

Weitere Informationen

Verwandte Themen im LfULG

zurück zum Seitenanfang