Modellregionen
MODEMA
Agroforstsysteme gelten durch ihre Struktur und das entstehende Mikroklima als Hoffnungsträger gegen Klimawandelprobleme wie z.B. Bodenerosion, Dürre und Artensterben und sollen vermehrt in die landwirtschaftliche Praxis einfließen.
Ziel des Projektes MODEMA ist es, den Anteil der Agroforstflächen in Deutschland zu erhöhen. Es werden dafür drei Modellregionen (Süd, Ost und Nord-West) aufgebaut. Das hat den Vorteil, dass ähnliche Anbaubedingungen in unterschiedlichen Systemen, je Region, betrachtet werden.
In diesen Modellregionen werden Landwirte bei dem Aufbau einer Agroforstfläche unterstützt und bestehende Agroforstflächen wissenschaftlich begleitet. Es sollen Beispiele geschaffen und Ergebnisse kommuniziert werden.
Durch Kommunikationsformate wie Feldtage, Stammtische und regionale Lernorte sollen Praktiker und Interessenten vernetzt, Wissen generiert und weitergegeben werden.
Um diese ambitionierten Ziele zu schaffen, haben sich für das MODEMA - Projekt 12 wissenschaftliche Institutionen unter der Projektleitung des Deutschen Fachverbandes für Agroforstwirtschaft e.V. (DeFAF e.V.) zusammengeschlossen. Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) ist ein Teil davon und bearbeitet zusammen mit dem TLLLR in Thüringen das Teilvorhaben 3: »Koordination der Modellbetriebe Ost«. Dabei werden Betriebe mit Agroforstflächen in Sachsen begleitet. Es werden Daten erhoben, die die Ertragsleistung und Wirtschaftlichkeit von Agroforstsystemen darstellen, um so einen Beitrag zur Erforschung landwirtschaftlicher Klimastrategien zu leisten.
Die Förderung des MODEMA Vorhabens erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft erfolgt über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) im Rahmen des Förderprogramms »Nachhaltige Erneuerbare Ressourcen«.
MODEMA
Referat 72: Pflanzenbau
Sabine Weiher
Telefon: +49 35242 631-7206
E-Mail: Sabine.Weiher@lfulg.sachsen.de