Praxisempfehlung: Erstellung eines Vorsorgekonzeptes

Mensch schreibt in Block
© LfULG

Diese Praxisempfehlung dient als Hilfestellung bei der Erstellung eines Vorsorgekonzeptes nach Art. 28 (1) der VO (EU) 2018/848, welches seit dem 01.01.22 für die Bio-Zertifizierung verpflichtend ist. Gegenüber Bio-Betrieben besteht die Forderung nach der Entwicklung und Umsetzung eines systematischen Vorsorgekonzeptes zur Ermittlung und Vorbeugung von Risiken der Kontamination durch nicht zugelassene Erzeugnisse/Stoffe oder der Vermischung mit nicht-ökologischen Erzeugnissen.

Kurz und knapp

  • Seit 01.01.2022 neue Rechtslage durch Inkrafttreten der neuen EU-Öko-Verordnung
  • Forderung gegenüber Bio-Betrieben: Entwicklung und Umsetzung eines systematischen Vorsorgekonzeptes
  • Ermittlung und Vorbeugung von Risiken der Kontamination
  • Betriebliches Qualitätssicherungssystem

Art. 28 (1) der VO (EU) 2018/848: Vorsorgemaßnahmen zur Vermeidung des Vorhandenseins nicht zugelassener Erzeugnisse und Stoffe

Was bedeutet das für die Praxis?

Die Vorsorgemaßnahmen müssen

  • auf jeder Stufe der Produktion, Aufbereitung und des Vertriebs ergriffen werden,
  • verhältnismäßig und angemessen sein,
  • Risiken der Kontamination mit nicht zugelassenen Erzeugnissen/Stoffen ermitteln und vermeiden,
  • Bio-Kritische Kontrollpunkte (BioKKP) identifizieren und aufrechterhalten,
  • regelmäßig überprüft und angepasst werden,
  • die Trennung ökologischer und nicht-ökologischer Erzeugnisse gewährleisten.

Relevanz

Die Umsetzung des Vorsorgekonzeptes wird im Rahmen der Bio-Kontrolle überprüft und bestätigt und ist somit Voraussetzung für die Bio-Zertifizierung.

Anforderungen

  • betriebsindividuelle Festlegung von Art und Umfang der Vorsorgemaßnahmen
  • mögliches Andocken an bestehende Strukturen (z.B. HACCP-Konzept)
  • Vorsorgemaßnahme: einfach und praktisch
  • Dokumentation: pflegeleicht und nachvollziehbar
  • Mitarbeiterschulung ist zentral

Erstellung eines Vorsorgekonzeptes

Darstellung zur Erstellung eines Vorsorgekonzeptes

Bio-Kritischer Kontrollpunkt

Ein BioKKP ist ein Punkt, Schritt oder Prozess im betrieblichen Einflussbereich, an dem ein Kontaminationsrisiko mit nicht zugelassenen Erzeugnissen oder Stoffen besteht.

 

1. Prozesse beschreiben

Schema

2. Identifizierung BioKKP

3. Risikobewertung BioKKP

4. Vorsorgemaßnahmen festlegen

Schritte 1-4 (ggf. auch 5) in Tabelle erfassen

Prozessschritt BioKKP Risikobewertung Vorsorgemaßnahme Dokumentation und Kontrolle
1 Prozessschritt bennen z.B. "Lagerung" 1 z.B. Vermischung konventioneller + Bio-Ware Mittel Maßnahmen treffen, durch die das Eintrittsrisiko des BioKKP verringert bzw. vermieden werden kann Kontrollmaßnahmen, Verantwortlichkeiten und Kontrollturnus festlegen
  2 Gering    
  3 Hoch    
2 1 Mittel    

 

5. Dokumentation und Kontrolle

6. Aktualisierung

 

Dokumentationssystematik Verantwortlichkeit Überprüfung der Dokumentation Aktualitätsprüfung
z.B. an HACCP-Konzept angegliedert 1. Verantwortliche(r)
2. Verantwortliche(r)
Zuletzt überprüft am: xx.xx.xxxx
Zuletzt überprüft durch: Name
Prüfung der BioKKP
z.B. 1. und 3. Quartal

 

Weiterführende Informationen

zurück zum Seitenanfang