Bio-Partnerbetriebe
Das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau etabliert ein Netzwerk innovativer Bio-Partnerbetriebe in Sachsen als Plattform für den aktiven Austausch.
Gemeinsam werden vorhandenes Wissen geteilt und neue Erkenntnisse gewonnen. Ziel ist die Stärkung und nachhaltige Entwicklung von Erzeugung und Verarbeitung auf ökologischen Landwirtschaftsbetrieben in Sachsen.
Werden Sie Teil des Netzwerkes
Profitieren Sie von:
- Vernetzung und Erfahrungsaustausch über ganz Sachsen
- Erarbeitung von Lösungen betriebsrelevanter Herausforderungen
- Direktem Zugang zu Versuchsergebnissen und Fachwissen
- Regelmäßigen Informationen zu Aktivitäten im Netzwerk
- Aufwandsentschädigungen für Ihr Engagement
Netzwerk
Ob mit oder ohne Tierhaltung, reine Urpoduktion, hofnahe Verarbeitung oder solidarische Landwirtschaft - das Netzwerk der Bio-Partnerbetriebe spiegelt die Vielfalt der Praxis und der unterschiedlichen Naturräume in Sachsen wider.
Forschung und Demonstration
Die Bio-Partnerbetriebe stellen sich aktuellen Herausforderungen der ökologischen Landbaupraxis, die gleichermaßen betriebsrelevant sind und einen Modellwert für andere Betriebe in der Region besitzen.
Die Auswahl, Entwicklung und Bearbeitung von Fragestellungen erfolgt in Kooperation mit dem Öko-Kompetenzzentrum und unter Berücksichtigung der betrieblichen Interessen. In Praxisversuchen werden innovative Ansätze auf den Bio-Partnerbetrieben erprobt und der Fachöffentlichkeit demonstriert.
Wissenstransfer
Der Wissenstransfer soll neu gewonnene Erkenntnisse aus der praxisnahen Forschung der Bio-Partnerbetriebe vermitteln. Veranstaltungsreihen zum Wissenstransfer richten sich gleichermaßen an langjährige und junge Betriebe des Ökolandbaus sowie interessierte konventionell wirtschaftende Betriebe.
Veranstaltungsreihen
- Fachveranstaltungen
- Feldtage
- kollegiale Beratungsformate (Field- und Stable Schools)
- Workshops
- Seminare