Fachkolloquium - Umsetzung von IED und TA Luft in Tierhaltungsanlagen
![Publikum Fachkolloquium Publikum Fachkolloquium](/img/Bild_Publ_rdax_860x454_87s.jpg)
Zur Vorstellung der vorläufigen Messergebnisse zur Emissionsminderung von natürlichen Schwimmschichten auf Güllebestandsbehältern waren ca. 130 Teilnehmer gekommen.
Mit zahlreichen Grußworten wurde Herr Thomas Heidenreich aus dem aktiven Dienst im Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie verabschiedet.
Tagungsunterlagen
Vorträge
- Die novellierte Industrieemissionsrichtlinie (IED) der EU - Konsequenzen in der Tierhaltung (*.pdf, 1,54 MB) Frank Fritsche, Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL)
- Anforderungen der TA Luft an Tierhaltungsanlagen (*.pdf, 8,84 MB) Ewald Grimm, Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL)
- Methodik zur Messung von Emissionen aus Güllebehältern (*.pdf, 8,28 MB) Dr. Ilona Vogel Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL)
- Vorläufige Ergebnisse aus dem Projekt »Schwimmschicht« (*.pdf, 7,75 MB) Heike Harzer, Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
- Bewirtschaftung von Güllebehältern aus praktischer Sicht (*.pdf, 3,41 MB) Johann Steglich, Burkauer Agrar GmbH
Kontakt
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Heike Harzer
Besucheradresse:Am Park 3
04886 Arzberg
Telefon: 034222 46-2214
E-Mail: Heike.Harzer@smekul.sachsen.de