Entwicklung und Nutzung neuer On-Farm-Verfahren zur Leistungsprüfung auf Gesundheitsstabilität und Fruchtbarkeit beim Deutschen Holstein – On-Farm-Recording@Breeding
Projektlaufzeit 10/2009 - 06/2013
Projektziel:
Ziel des Projektes war die Entwicklung automatisierter Erfassungsmethoden für Leistungsmerkmale in den Bereichen Fruchtbarkeit und Gesundheit, die auf den Zuchtbetrieben (On-Farm) erhoben werden können.
Folgende Parameter sollten ermittelt und hinsichtlich des züchterischen Nutzens untersucht werden:
- Fettmobilisationsdynamik auf der Grundlage einer automatisierten Konditionsbewertung mittels Bildanalyse
- Biologische Rastzeit und Konzeptionserfolg auf der Grundlage teilautomatisierter Verfahren zur Bestimmung des Progesterongehaltes in der Milch
-
Gesundheitsstabilität auf der Grundlage:
- einer automatisierten Infrarot-Bildanalyse zur Entzündungsindikation an Gliedmaßen und Euter sowie
- einer teilautomatisierten Bestimmung von immunologischen Parametern in der Milch.
Projektergebnisse:
- Das Sensorsystem optiCOW wurde zur Erfassung der Fettmobilisation als Merkmal des Stoffumsatzes entwickelt und in der Praxis getestet. Sensoren scannen das Erscheinungsbild der Kühe. Aus der Videosequenz wird ein 3D-Modell berechnet und online die Körperkondition geschätzt. Die digitale Bildanalyse ermöglicht eine objektive Beurteilung und ist geeignet, die Dynamik der körperlichen Verfassung in der Laktation darzustellen.
- Anöstische Zeit nach der Kalbung (CLA) sowie Östrusqualität sind Merkmale der Fruchtbarkeit. Die Verfahren zur Progesteron-Bestimmung in Rohmilch wurden weiterentwickelt und in Zuchtbetrieben eingesetzt. Die Heritabilität für CLA war erwartungsgemäß höher als für Rastzeit oder Verzögerungszeit. Die Progesteronverläufe um den Östrus im Zusammenhang zur Konzeption wiesen eine unerwartet hohe Variabilität auf.
- Die Leistungsfähigkeit der Immunabwehr der Kühe ist in der Frühlaktation besonders beansprucht. Zur Früherkennung von Entzündungen wurde das Akut-Phase-Protein Haptoglobin detektiert und ein ELISA-Test für Rohmilch auf dem eProCheck® entwickelt. Der Einsatz in Feldstudien belegt den Informationsgewinn (Sensitivität, Spezifität) für die Gesundheitsüberwachung.
- Im Rahmen der Validierung von Gesundheitsparametern in der Milch konnten zwei neue Biomarker identifiziert werden, für die die Labortestentwicklung läuft. Für einen der Marker sowie dessen Nachweis in Milch ist die Anmeldung von Schutzrechten geplant.
Ansprechpartner
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 74: Tierhaltung
Dr. Ralf Fischer
Telefon: 034222 46-2102
Telefax: 034222 46-2199
E-Mail: ralf.fischer@smekul.sachsen.de