13.06.2024

Pflanzenschutz: Flugbeginn des Maiszünslers

Das LfULG rät

Pflanzenschutz – Flugbeginn des Maiszünslers

Der Maiszünsler zählt zu den wichtigen tierischen Schaderregern im Mais. In Sachsen hat die trockene Witterung der letzten Jahre jedoch dazu beigetragen, dass die Populationsentwicklung deutlich rückläufig war.

Zur direkten Bekämpfung gibt es zwei Möglichkeiten. Zum einen erfolgt die biologische Bekämpfung durch Ausbringung von Schlupfwespen (Trichogramma brassicae). Die Ausbringung der Trichogramma-Kapseln muss zum Flugbeginn des Maiszünslers erfolgen. In Nordsachsen wurden ab 02.06. die ersten männlichen Falter in der Lichtfalle gefangen. Da durch die Schlupfwespen die Maiszünsler-Eigelege parasitiert werden, muss jetzt noch der Zuflug der weiblichen Maiszünslerfalter abgewartet werden. Unter www.isip.de können Sie die aktuellen Fangdaten einsehen. Nach dem derzeitigen Stand wird die erste Trichogramma-Ausbringung ab der 25. KW für Nordsachsen empfohlen. Die weiteren Gebiete können mit der Ausbringung noch etwas warten.

Bei der zweiten Bekämpfungsmöglichkeit, der chemischen Bekämpfung ist der Einsatztermin erst später. Erreicht ist der optimale Behandlungstermin wenn der Flughöhepunkt ermittelt wurde. Zu diesem Zeitpunkt kann man davon ausgehen, dass der größte Teil der Maiszünslerlarven erfasst wird, bevor sie sich in die Stängel einbohren.

Dr. Michael Kraatz, LfULG

zurück zum Seitenanfang