Hauptinhalt

Bienen im LVG Köllitsch

/
(© LfULG)
Arbeiterbienen am Eingang zum Bienenstock
/
(© LfULG)
Bienenbauten vor dem Bienenhaus
/
(© LfULG)
Arbeiterbiene sammelt Pollen am Krokus
/
(© LfULG)
Krokuse vor dem Bienenhaus

Seit dem Jahr 2015 verfügt das LVG Köllitsch über einen eigenen Lehrbienenstand. Dieser wird in Kooperation mit dem Landesverband sächsischer Imker e. V. betrieben. Das LVG stellt die Infrastruktur sowie die Ausrüstung. Die Bewirtschaftung der 4-5 Bienenvölker erfolgt durch den Verband. Zielstellung ist hier eine bessere Verständigung zwischen Landwirten und Imkern sowie einen Beitrag zur Erhaltung und Förderung der Bienenhaltung in Sachsen zu schaffen.

Dazu werden gemeinsam mit dem Landesverband sächsischer Imker jährlich Grundkurse für Imker angeboten und verstärkt nachgefragt. Auch für Übungen im Rahmen der Seminare für Jungimker steht der Lehrbienenstand zur Verfügung. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit wird der Bienenstand auch von zahlreichen Besuchergruppen, Kindergarten- und Schulklassen besucht, um auf die Bedeutung der Honigbiene in der Natur zu verweisen. Ein angrenzender Bienengarten mit unterschiedliche blühenden Pollen- und Nektarspendern über das Jahr hinweg, rundet das Angebot zu Bienenhaltung ab.

zurück zum Seitenanfang