Bildung und Ausbildung
Ausbildung im ökologischen Landbau
Ein gesondertes Berufsbild für den ökologischen Landbau gemäß BBiG (Berufsbildungsgesetz) existiert nicht. Der ökologische Landbau wird als mögliche Bewirtschaftungsform und naturschonende Produktionsmethode sowohl im Pflanzenbau als auch in der Tierhaltung im Rahmenlehrplan der Berufsschule im Ausbildungsberuf Landwirt/-in berücksichtigt. Auch einige Betriebe, die nach den Kriterien des ökologischen Landbaus wirtschaften, sind als Ausbildungsbetriebe für den Beruf Landwirt/-in anerkannt. Bei der entsprechenden Suche nach einem geeigneten Ausbildungsbetrieb helfen die Bildungsberater/innen weiter:
Fortbildung im ökologischen Landbau
Sowohl in den fachschulischen Fortbildungsangeboten als auch in der Meistervorbereitung wird die ökologische Wirtschaftsweise in die Unterrichtsgestaltung einbezogen. In Abhängigkeit von der betrieblichen Herkunft der Teilnehmer/innen entstehen auch in jedem Jahr Arbeitsprojekte mit Themenschwerpunkten der Produktionsverfahren im ökologischen Landbau.
Seit 2025 gibt es den neuen Fachschullehrgang zum/r »Staatlich geprüften Techniker/in für Ökolandbau« am Fachschulzentrum Freiberg-Zug. Die Fortbildung ist gebührenfrei, beinhaltet die Erlangung der Ausbildereignung und kann über BAföG/Meister-BAföG gefördert werden.
Weiterbildung im ökologischen Landbau
Weiterbildung im ökologischen Landbau
Das Weiterbildungsprogramm des LfULG bietet jedes Jahr Veranstaltungen zum »Ökologischen Landbau« speziell für die Zielgruppe an.