Hauptinhalt

Ökologischer Pflanzenbau

Striegeln gegen Unkraut als Möglichkeit der Unkrautregulierung im Ökologischen Landbau

Grundlagen

Der Striegel ist ein universell einsetzbares Gerät zur mechanischen Unkrautbekämpfung. Dieses Video erläutert Grundlagen zum Striegeln in Ackerkulturen.

Teilflächenspezifische Unkrautregulierung mit Sensor

Mechanische Unkrautbekämpfung

Das Hacken in Ackerkulturen ist ein etabliertes Verfahren der Unkrautbekämpfung in Ökobetrieben. Seit einigen Jahren finden Maschinenhacken auch in konventionell wirtschaftenden Unternehmen Interesse, können doch dadurch Herbizide ersetzt bzw. Resistenzen umgangen werden. Durch die technische Verbesserung der Hackwerkzeuge und der Steuerung der Geräte sind ein schnelleres und präziseres Arbeiten, eine breitere Palette zu hackender Kulturen und eine spürbare Entlastung der Schlepperfahrer möglich.

Striegeln gegen Unkraut – Striegel einstellen

Der richtige Zeitpunkt und die korrekte Einstellung sind wesentliche Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz des Striegels. Dieses Video zeigt, wie der Striegel eingestellt wird, um die Kulturpflanzen zu schonen und die Unkräuter zu bekämpfen.

Erbsen striegeln

Der Striegel ist ein wirksames Instrument, Erbsen und andere Körnerleguminosen von lästigen Unkräutern freizuhalten. Das folgende Video zeigt Einsatzzeiten und gibt Einstellungshinweise zur Arbeit mit dem Striegel in Erbsen.

Gerste striegeln

Das Striegeln in Gerste muss mit besonderer Sorgfalt erfolgen, da diese Getreideart am empfindlichsten darauf reagiert. Das Video zeigt, was man beachten soll und wie es funktioniert.

Mais striegeln

Mais verträgt in der Jugendentwicklung nur wenig Unkrautdruck. Mit dem Striegel ist eine wirksame Unkrautbekämpfung gerade in dieser Zeit bis zum ersten Hackgang möglich. Das Video vermittelt wichtige Grundlagen zum Striegeln von Mais.

zurück zum Seitenanfang