Investitionsförderung für nachhaltige Bodenbewirtschaftung: Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK)
Mit dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) verfolgt die Bundesregierung das Ziel, die Resilienz und Klimaschutzleistung der Ökosysteme in Deutschland nachhaltig zu stärken. Eine zentrale Rolle spielt dabei die standortangepasste und nachhaltige Bodenbewirtschaftung, die natürliche Bodenfunktionen erhält, die Biodiversität fördert und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet.
Förderung bis zu 65% durch die Rentenbank
Seit dem 22. Juli 2024 bietet die Landwirtschaftliche Rentenbank in Kooperation mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) Zuschüsse für Investitionen in umwelt- und klimaschonende Bewirtschaftungstechnologien an. Ziel ist es, landwirtschaftliche Betriebe und Organisationen bei der nachhaltigen Bodennutzung zu unterstützen.
Was wird gefördert?
Gefördert werden Maschinen und Geräte, die die Kohlenstoffspeicherfunktion von Böden erhöhen und die Biodiversität in Agrarlandschaften fördern. Förderfähige Geräte sind in einer Positivliste zusammengefasst.
- A. Maschinen und Geräte zur Bewirtschaftung wiedervernässter oder nasser Moorböden
- B. Arbeitsgeräte für bodenschonenden Ackerbau (Mulchsaatgeräte, Strohstriegel)
- C. Arbeitsgeräte zur bodenschonenden Bodenbearbeitung bei Sonder- und Raumkulturen (spezielle Mulchgeräte, Mulchsaatpflanzmaschinen)
- D. Feldroboter zur mechanischen Unkrautbekämpfung
- E. Arbeitsgeräte für organische Düngung insbesondere in hängigem Gelände
- F. Geräte zur insektenschonenden Grünlandernte (Messerbalkenmähwerk inkl. Schleifgerät, Wiesendruschsysteme)
Wer ist antragsberechtigt?
Antragsberechtigt sind:
- landwirtschaftliche Betriebe,
- landwirtschaftliche Lohnunternehmen,
- anerkannte Naturschutzorganisationen,
- gewerbliche Maschinenringe.
Der erste Zeitraum zur Interessensbekundung liegt bereits zurück. Zukünftig wird es weitere Möglichkeiten zur Interessenbekundung geben. Details zum Antrag sowie die Positivliste der Geräte finden Sie auf der Webseite der Rentenbank.