Hauptinhalt

Landwirtschaftliche Vergleichsgebiete im Freistaat Sachsen

Die Struktur und wirtschaftliche Bedingungen der Landwirtschaft werden zu einem großen Teil von natürlichen Standortfaktoren bestimmt. So sind Bodeneigenschaften, Klima und Relief entscheidende Faktoren für die Ausbildung von Produktionsverfahren und bestimmen maßgeblich die Anbaustruktur sowie die Ertragsfähigkeit und somit die Wirtschaftlichkeit der Standorte.

Damit wirtschaftliche Ergebnisse verglichen und bewertet werden können (siehe auch Agrarstruktur) ist es wichtig, diese Standortfaktoren darzustellen und voneinander abzugrenzen. In Sachsen sind dafür die landwirtschaftlichen Vergleichsgebiete geschaffen worden, deren Grundlage ähnliche Standortsvoraussetzungen für die landwirtschaftliche Produktion bilden. Damit können wirtschaftliche Ergebnisse innerhalb dieser Gebiete verglichen werden. Zwischen den Gebieten sind die Ursachen von Unterschieden besser definierbar und erklärbar.

Die nachfolgenden Grafiken enthält die Gliederung der Vergleichsgebiete und zeigt ihre Zuordnung zu Agrarstrukturgebieten und Wirtschaftsgebieten.

Karten und GIS-Daten

Publikation zum Thema

Ansprechpartner Vergleichsgebiete

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Referat 22

Besucheradresse:
August-Böckstiegel-Straße 3 | 01326 Dresden-Pillnitz
Postanschrift: Pillnitzer Platz 3 | 01326 Dresden-Pillnitz

Telefon: 0351 26122200

Telefax: 0351 4512610010

E-Mail: Referat22.lfulg@smekul.sachsen.de

Webseite: www.lfulg.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang