Vergleichsgebiet 112 - Lausitzer Heide- und Teichgebiet

Leichte Böden diluvialer Herkunft der vorherrschenden Standorteinheiten D1 und D2 bilden die Grundlage der landwirtschaftlich genutzten Flächen in Vergleichsgebiet 112.

  • Landwirtschaftsfläche (LF): ca. 99.000 ha
  • Grünlandanteil an LF: ca. 23 %
  • Ackerzahl/Grünlandzahl: Ø 26/32

Aufgrund der Lage im Nord-Osten Sachsens wird das Vergleichsgebiet 112 durch ein kontinentales Klima bestimmt. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 9,4°C  und der durchschnittliche Jahresniederschlag liegt bei rund 660 mm, wovon zwei Drittel während der Vegetationsperiode fällt.

Charakteristisch für das Vergleichsgebiet sind überwiegend schlechtere Bodenqualitäten für die landwirtschaftliche Produktion (benachteiligte Gebiete) mit mäßig geneigten Flächenanteilen. Aufgrund der geringen Ertragsfähigkeit der Böden sind die Flächen des Vergleichsgebietes nur bedingt für den Anbau anspruchsvoller Fruchtarten geeignet und somit wird ein Großteil der Flächen forstwirtschaftlich genutzt. In dem Gebiet dominieren Marktfrucht- und Futterbaubetriebe

Karte

Vergleichsgebiet 112 - Lausitzer Heide- und Teichgebiet
Karte zum Download  © LfULG

Ansprechpartner Vergleichsgebiete

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Referat 22

Besucheradresse:
August-Böckstiegel-Straße 3 | 01326 Dresden-Pillnitz
Postanschrift: Pillnitzer Platz 3 | 01326 Dresden-Pillnitz

Telefax: 0351 4512610010

E-Mail: Referat22@lfulg.sachsen.de

Webseite: https://www.lfulg.sachsen.de/

zurück zum Seitenanfang