Vergleichsgebiet 111 - Düben-Dahlener Heide

Leichte Böden aus diluvialer Entstehung mit Standorteinheiten D3 und D4 bilden die Voraussetzung der landwirtschaftlichen Produktion im Vergleichsgebiet 111.

  • Landwirtschaftsfläche (LF): ca. 51.000 ha
  • Grünlandanteil an LF: ca. 14 %
  • Ackerzahl/Grünlandzahl: Ø 35/37

Das Gebiet zählt mit einer Jahresdurchschnittstemperatur über 9,6°C zu den wärmsten in Sachsen. Die geringen Niederschläge (Ø 600 mm) gepaart mit einem geringen Wasserhaltevermögen der Böden verschlechtern die Bedingungen für eine ackerbauliche Nutzung.

Aus landwirtschaftlicher Sicht können große Teile des Vergleichsgebietes nur als "bedingt geeignet für die Ackernutzung" eingestuft werden. Ohne eine zusätzliche Bewässerung kann in diesem Gebiet kaum eine rentable Marktfruchtproduktion betrieben werden, da mit deutlichen Ertragsschwankungen und -ausfällen zu rechnen ist. Trotzdem weist das Vergleichsgebiet einen überdurchschnittlich hohen Ackerlandanteil an der LF auf (86%).

Aufgrund der geringen Hangneigung und der Bodeneigenschaften ist eine geringe Wassererosionsgefährdung zu verzeichnen. Die zahlreich in die Landschaft eingestreuten Waldflächen schützen die Ackerflächen weitestgehend vor Winderosion.

Karte

Vergleichsgebiet 111 - Düben-Dahlener Heide
© LfULG

Karte zum Download

Ansprechpartner Vergleichsgebiete

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Referat 22

Besucheradresse:
August-Böckstiegel-Straße 3 | 01326 Dresden-Pillnitz
Postanschrift: Pillnitzer Platz 3 | 01326 Dresden-Pillnitz

Telefax: 0351 4512610010

E-Mail: Referat22@lfulg.sachsen.de

Webseite: https://www.lfulg.sachsen.de/

zurück zum Seitenanfang