Vergleichsgebiet 351 - Erzgebirgskamm

 

In den Kammlagen des Erzgebirges herrschen Verwitterungsböden mit der natürlichen Standorteinheit V9 vor.

  • Landwirtschaftsfläche (LF): ca. 55.000 ha
  • Grünlandanteil an LF: ca. 51 %
  • Ackerzahl/Grünlandzahl: Ø 25/30

Das Gebiet weist mit fast 980 mm die höchsten jährlichen Niederschlagsmengen in Sachsen auf. Die Jahresdurchschnittstemperatur ist mit rund 6,7 °C die niedrigste der sächsischen Vergleichsgebiete und auch die Vegetationsperiode ist hier mit durchschnittlich 195 Tagen pro Jahr am kürzesten.

Ungünstige klimatische Bedingungen, die durch eine kurze Vegetationszeit und durch Niederschläge von teils über 1000 mm charakterisiert sind, sowie schlechte pedogene Voraussetzungen mit geringen Bodenmächtigkeiten, einem hohen Steingehalt sowie einer überdurchschnittlichen Neigung der landwirtschaftlichen Nutzflächen bilden die Voraussetzungen für die landwirtschaftliche Produktion in dem Gebiet. Die Landwirtschaft ist durch einen hohen Grünlandanteil und geringe ackerbauliche Erträge geprägt.

zurück zum Seitenanfang