Vergleichsgebiet 221 - Sächsische Elbtalniederung

Alluviale Auenböden mit hohen Lehm- und Tonanteilen charakterisieren die dominierende Standorteinheit Al3 im sächsischen Raum.

  • Landwirtschaftsfläche (LF): ca. 15.000 ha
  • Grünlandanteil an LF: ca. 12 %
  • Ackerzahl/Grünlandzahl: Ø 57/43

Das Vergleichsgebiet 221 ist mit weniger als 570 mm Jahresniederschlag das niederschlagsärmste Gebiet in Sachsen. Aufgrund seiner Lage hat das Gebiet eine Jahresdurchschnittstemperatur von 9,6°C. Die Sächsische Elbtalniederung besitzt mit durchschnittlich 224 Tagen die längste Vegetationsperiode aller Vergleichsgebiete.

Charakteristisch für die Elbtalniederung im Torgauer Raum sind ertragsfähige, grundwassernahe und zur Vernässung neigende landwirtschaftliche Nutzflächen mit geringer Erosionsgefährdung. Die wechselnd vernässten Auenlehmstandorte eignen sich überwiegend gut für den Anbau aller Kulturen. Das Vergleichsgebiet gehört somit zu den traditionellen Agrargebieten.

Karte

Vergleichsgebiet 221 Saechsische Elbtalniederung
Karte zum Download  © LfULG

Ansprechpartner Vergleichsgebiete

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Referat 22

Besucheradresse:
August-Böckstiegel-Straße 3 | 01326 Dresden-Pillnitz
Postanschrift: Pillnitzer Platz 3 | 01326 Dresden-Pillnitz

Telefax: 0351 4512610010

E-Mail: Referat22@lfulg.sachsen.de

Webseite: https://www.lfulg.sachsen.de/

zurück zum Seitenanfang