Hauptinhalt

Veranstaltungen für Praktiker

Veranstaltungen des Öko-Kompetenzzentrums

BIO-TREFF Verarbeitung und Qualität: Hofnahe Fleischverarbeitung 5.0 am 30.04.25 in Dohna

Wie können Weidehaltung und Nachhaltigkeit klar und ansprechend vermittelt werden – auf Etiketten und in der Kundenkommunikation? Kommen Sie mit Gleichgesinnten ins Gespräch, teilen Sie Ihre Erfahrungen und sammeln Sie neue Impulse für praxisnahe Lösungen.

Zwischenfruchtanbau auf Grenzstandorten am 06.05.2025 in Nossen und Online

Drohne am Himmel
© Rupprecht

Im Interreg-Verbundforschungsprojekt zwischen Tschechien und Deutschland, wird in den kommenden drei Jahren untersucht, wie eine sichere Etablierung von Zwischenfrüchten vor den Kulturen Raps und Mais mittels Drohnen gelingt. Zu unserer Auftaktveranstaltung möchten wir das Projekt sowie den aktuellen Stand zum Thema Drohnensaat und Erosionsschutz in Sachsen und Tschechien vorstellen.

Öko-Fachtagung 2025 am 18.11.25 in Nossen

SAVE THE DATE: Am 18.11.2025 findet die Fachtagung Ökologischer Landbau statt. Die jährliche Tagung lädt auch in diesem Jahr Expert:innen, Landwirt:innen und Interessierte ein, um aktuelle Trends, Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft zu diskutieren.

Externe Veranstaltungen

Neue Veranstaltungsreihe »Bio verarbeiten« der BLE

© LfULG

Wie gelingen die erfolgreiche Herstellung und Vermarktung von Bio-Produkten? Die neue Veranstaltungsreihe »Bio verarbeiten« unterstützt ab sofort Betriebe aus Lebensmittelhandwerk, Gastronomie und Lebensmittelwirtschaft bei genau dieser Frage. Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) bietet mit der Reihe praxisnahe, kostenfreie Seminare, Workshops und Online-Meet-Ups, die direkt an die Herausforderungen der Betriebe anknüpfen.

Öko-Feldtage 2025: Vom 18.-19.06.25 in Thallwitz/Wasewitz

Logo Öko-Feldtage
© FiBL

Deutschlands wichtigste Fach- und Präsenzplattform der ökologischen Landwirtschaft findet 2025 erstmals in Sachsen auf den Flächen des Biolandbetriebes Wassergut Canitz GmbH statt. Dabei ist die enge Verbindung zwischen nachhaltiger ökologischer Landwirtschaft und dem Schutz des Trinkwassers das zentrale Thema.

leider verpasst...

Bio-Treff Verarbeitung & Qualität: Wurstherstellung ohne Zusatzstoffe

Erklärung am Kutter zur Reihenfolge der Zutatenzugabe
© A. Hoppe

10 wissbegierige Teilnehmende trafen sich am 16.10.2024 zum Seminar »Wurstherstellung ohne Zusatzstoffe« im Lehrkabinett in Köllitsch. Lehrmeister war Hermann Jakob, bekannt für sein Knowhow auf diesem Gebiet.

Feldtag Ökologischer Landbau in Köllitsch

Feldtag Ökologischer Landbau
© Sara Ihm, LfULG

Am 19. Juni 2024 fand der traditionelle Feldtag Ökologischer Landbau auf dem Lehr- und Versuchsgut (LVG) in Köllitsch statt, eine Zusammenarbeit des Öko-Kompetenzzentrums und des LVGs.

Bio-Treff Verarbeitung & Qualität: Regionale Haferprodukte 2.0

Hafer, Hafer und nochmal Hafer! – Die Veranstaltung »Regionale Haferprodukte für Sachsen« im November 2023 besuchten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit großem Interesse und so organisierte das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau eine Folgeveranstaltung am 7. Februar 2024.

weitere Nachlesen finden Sie in unserem Blog!

Teaserbox Blog Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau

Veranstaltungen Landwirtschaft

Feldtag Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau

© Clara Göckeritz, SMEKUL

zurück zum Seitenanfang