Hauptinhalt

Veranstaltungen für Praktiker

Veranstaltungen des Öko-Kompetenzzentrums

Fortbildung Ökolandbau für Berufs- und Fachschullehrerinnen und –lehrer sowie weitere Interessierte am 08.09.2025 in Pockau & Seifersdorf

Mutterkuehe
© LfULG

Exkursion auf 2 Praxisbetriebe mit den Schwerpunkten Umstellung auf Ökolandbau, Tierhaltung, Drohnensaat und Unkrautregulierung am Montag, den 8. September 2025 von 10-17 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen siehe Einladung & Programm.

Bio-Erlebnistage vom 29. August bis 5. Oktober 2025 in Sachsen

buntes Logo der Bio-Erlebnistage 2025 mit Datum
© LfULG

Regionale und biologische Lebensmittel liegen dir am Herzen? Du möchtest mehr über die Erzeugung und Verarbeitung von Bio-Lebensmitteln erfahren? Bei den Bio- Erlebnistagen kannst du bei Bio-Betrieben in deiner Region einen Blick hinter die Kulissen werfen und spannende Einblicke in die sächsische Land- und Ernährungswirtschaft erhalten.

Knoblauch Verkostung und Erfahrungsaustausch am 01.10.2025 in Radebeul

Knoblauchfeld
© LfULG

Vor der Herbstpflanzung möchten wir uns zum Austausch von Erfahrungen und Versuchsergebnissen treffen und die Sorten der letzten Saison mit möglichst vielen Menschen blind verkosten um neben der gärtnerischen Eignung auch den Geschmack bewerten zu können. Alle Teilnehmer erhalten im Anschluss die Auswertung der Blindverkostung und können diese, wie auch die Versuchsergebnisse für ihren eigenen Knoblauchanbau verwenden.

BIO-TREFF: Lagerschutz im Öko-Betrieb am 30.10.2025 in Nossen

Dauerthema Lagerschutz: Wie kann ich mein Lager optimieren und erweitern und dazu auf die klimatischen Änderungen reagieren? Erfahren Sie mehr über die wichtigen Aspekte zum Schutz Ihres Öko-Lagergutes inkl. Besichtigung von zwei Lägern.

Öko-Fachtagung 2025 am 18.11.25 in Nossen

SAVE THE DATE: Am 18.11.2025 findet die Fachtagung Ökologischer Landbau statt. Die jährliche Tagung lädt auch in diesem Jahr Expert:innen, Landwirt:innen und Interessierte ein, um aktuelle Trends, Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft zu diskutieren.

Externe Veranstaltungen

AgrarImpulse Agrardrohnen im Praxiseinsatz - Effizienz aus der Luft am 18.09.2025 in Pockau-Lengefeld

Drohne über dem Feld
© Rupprecht

Unser Feldtag widmet sich den praktischen Einsatzmöglichkeiten von Agrardrohnen. Gemeinsam mit Experten aus Forschung und Praxis zeigen wir, was heute schon mit der Drohnentechnologie möglich ist, wo Agrardrohnen bereits erfolgreich eingesetzt werden und welche Potenziale noch vor uns liegen.

Feldtag: Zwischenfrüchte - ein Blick auf die Wurzeln und den Anbau im Trockengebiet am 26.09.2025 in Könnern

Mneschen auf einem Feld mit mehreren Landmaschienen
© LfULG

Das NutriNet Brandenburg und Sachsen-Anhalt lädt am 26.09.2025 zum Feldtag: Zwischenfrüchte - ein Blick auf die Wurzeln und den Anbau im Trockengebiet in Könnern ein. Es erwarten Sie u.a. verschiedene Vorträge, die Besichtigung der Versuchsflächen und eîne Feldrundfahrt.

leider verpasst...

Bio-Treff Verarbeitung & Qualität: Wurstherstellung ohne Zusatzstoffe

Erklärung am Kutter zur Reihenfolge der Zutatenzugabe
© A. Hoppe

10 wissbegierige Teilnehmende trafen sich am 16.10.2024 zum Seminar »Wurstherstellung ohne Zusatzstoffe« im Lehrkabinett in Köllitsch. Lehrmeister war Hermann Jakob, bekannt für sein Knowhow auf diesem Gebiet.

Feldtag Ökologischer Landbau in Köllitsch

Feldtag Ökologischer Landbau
© Sara Ihm, LfULG

Am 19. Juni 2024 fand der traditionelle Feldtag Ökologischer Landbau auf dem Lehr- und Versuchsgut (LVG) in Köllitsch statt, eine Zusammenarbeit des Öko-Kompetenzzentrums und des LVGs.

Bio-Treff Verarbeitung & Qualität: Regionale Haferprodukte 2.0

Hafer, Hafer und nochmal Hafer! – Die Veranstaltung »Regionale Haferprodukte für Sachsen« im November 2023 besuchten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit großem Interesse und so organisierte das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau eine Folgeveranstaltung am 7. Februar 2024.

weitere Nachlesen finden Sie in unserem Blog!

Teaserbox Blog Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau

Veranstaltungen Landwirtschaft

Feldtag Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau

© Clara Göckeritz, SMEKUL

zurück zum Seitenanfang