Hauptinhalt

Unsere Bereiche

Luftbild Tierhaltung Köllitsch © LfULG

Für die Erfüllung unserer Aufgaben in den Bereichen Bildung, Wissenstransfer, angewandte Forschung sowie Grundbewirtschaftung steht ein erfahrenes Team von ca. 50 festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung. Zusätzlich werden für Arbeitsspitzen noch Saisonarbeitskräfte beschäftigt. Für die weitere Absicherung unseres Fachkräftebedarfes bildet das LVG Köllitsch jährlich eigenen Lehrlinge aus.
Zur effektiven Aufgabenerfüllung und -steuerung werden die Mitarbeitenden organisatorisch verschiedenen Bereichen zugeteilt. Dies erfolgt in den Bereichen Berufliche Bildung, Feldbau, Rinderhaltung, Schaf- und Schweinehaltung und Verwaltung.

Mitarbeiter Feldbau © LfULG; B. Lehmann

Die Mitarbeitenden des Bereiches Feldbau sind für die Grundbewirtschaftung von ca. 665 ha Ackerland und 250 ha Grünland im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch verantwortlich. Weiterhin werden Maßnahmen im Bereich der Beruflichen Bildung und der angewandten Forschung begleitet. Bereichsleiter Nico Wolf im Bild rechts.

Mitarbeiter Rinderbereich © LfULG; B. Puhlmann

Das Team Rinderhaltung sichert die tägliche Betreuung der Milch- und Fleischrinder einschließlich Gesundheits- und Bestandskontrolle ab. Auch das Thema Weidebewirtschaftung und -management wird von den Mitarbeitern abgesichert. Bereichsleiter Rüdiger Nauman im Bild rechts.

Mitarbeiter Schaf- und Schweinehaltung © LfULG; B. Puhlmann

Sowohl die Schaf- als auch die Schweinebestände im LVG Köllitsch werden durch fünf Mitarbeiter und die Bereichsleiterin Birgit Kurze (im Bild rechts) täglich versorgt. Parallel unterstützen sie auch in zahlreichen Bildungsmaßnahmen sowie Forschungsprojekten am Standort.

Mitarbeiter Überbetriebliche Ausbildung © LfULG; L. Liehr

Das Team von zwölf Ausbildern sichert die gesamten ÜBA Lehrgänge sowie zahlreiche Fort- und Weiterbildungslehrgänge in der Tierhaltung und im Feldbau ab. Eine praxisorientierte Wissensvermittlerungdung ist dabei primäres Ziel in den Bildungsmaßnahmen. Bereichsleiterin Ute Jarosch mittig im Bild.

zurück zum Seitenanfang