Lebensmittelwertschätzung
In der Landwirtschaft, im Ernährungshandwerk und -industrie, im Handel sowie in der Gastronomie und Verpflegung arbeiten täglich engagierte Menschen, um uns mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln zu versorgen. Dafür werden wertvolle Ressourcen wie Boden, Wasser und Energie beansprucht und Unmengen klimaschädlicher Gase freigesetzt. Umso bedauerlicher ist es, dass laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) allein die privaten Haushalte in Deutschland jährlich etwa sechs Millionen Tonnen Lebensmittel wegwerfen. Das entspricht circa 75 Kilogramm pro Jahr und Person! Bildlich dargestellt, kann man mit dieser Menge weggeworfener Lebensmittel über 610.000 LKW befüllen und mit diesen aneinander gereiht eine LKW-Kolonne auf 7.500km erzeugen.
Reduzierung der Lebensmittelverschwendung
Lebensmittel sind im wahrsten Sinne des Wortes „zu gut für die Tonne“. Deshalb begrüßt das SMEKUL die vom BMEL im Jahr 2012 gestartete Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung ausdrücklich. Im Jahr 2020 wurde zudem erstmals die bundesweite Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ durchgeführt, die etabliert werden soll. Mit verschiedenen Aktionen werben die Teilnehmenden für mehr Lebensmittelwertschätzung. Engagierte Privatpersonen, Unternehmen sowie Vereine und Verbände aus ganz Deutschland können ihren kreativen Beitrag einbringen. Alle Aktionen, auch an verschiedenen Standorten in Sachsen, sind zu finden unter:
Bereits seit dem Jahr 2012 existiert in Sachsen ein vom Christlich Sozialen Bildungswerk Sachsen e.V. (CSB) koordinierter Arbeitskreis, der sich des Themas »Vermeidung von Lebensmittelverschwendung« im Rahmen der Initiative »Lebensmittel sind wertvoll« widmet. Ziel ist dabei die Bündelung und Koordination von Aktivitäten sowie der Austausch zu aktuellen Entwicklungen und Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der Lebensmittelwertschätzung. Aktuell hat der Arbeitskreis 31 Mitglieder u.a. aus den Bereichen Erzeugung und Verarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung, aus der Landes- und Kommunalverwaltung sowie Verbände und Vereine.
Selbst aktiv werden
Laut einer Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beträgt die Gesamtabfallmenge an Lebensmittelresten in Deutschland rund zwölf Millionen Tonnen pro Jahr. In privaten Haushalten fallen dabei mit 52 Prozent, im Vergleich zu allen anderen Sektoren, mit Abstand die meisten Lebensmittelabfälle an. Aber Verbraucherinnen und Verbraucher können gegen Lebensmittelverschwendung selbst aktiv werden. So bieten viele Initiativen Informationsmaterial an, führen Aktionen durch und haben Projekte ins Leben gerufen. Sie geben tolle Tipps zur Resteverwertung und zum Haltbarmachen von Lebensmitteln, klären zum Umgang mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum auf, initiieren spannende Aktionen zur Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen und bieten Möglichkeiten zur Weitergabe nicht mehr benötigter Lebensmittel an.
Einen Überblick über die Aktivitäten einiger sächsischer Initiativen in diesem Bereich gibt die Broschüre »Das ist es mir wert! Tipps, Tricks und Projekte gegen Lebensmittelverschwendung – vorgestellt von sächsischen Initiativen«, die als Printexemplar und online zum Download zur Verfügung steht.