Außer-Haus-Verpflegung
Gesundes, schmackhaftes Essen aus regionaler, gerne ökologischer Landwirtschaft wird zunehmend auch in der Gemeinschaftsverpflegung nachgefragt; 1/3 aller Mahlzeiten werden außer Haus eingenommen. Deshalb schließt die, im Koalitionsvertrag beschlossene, Strategie zu mehr regionaler Wertschöpfung laut Landwirtschaftsminister Wolfram Günther ausdrücklich auch „die Säule Außer-Haus-Verpflegung in Restaurants, Kantinen, Kliniken, Schulen und Kitas“ mit ein. Insbesondere in der Gemeinschaftsverpflegung soll der Einsatz regional erzeugter Lebensmittel gesteigert und gesunde Ernährung (mit einem wachsenden Anteil von Lebensmitteln aus ökologischer Produktion) gefördert werden.
- für mehr regionale und Bio-Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung
- für mehr regionale Wertschöpfung, auch für landwirtschaftliche Betriebe
- für mehr Nachhaltigkeit durch saisonale Produkte und kurze Transportwege
Mehr Regio- und Bio-Regio-Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung
Arbeitshilfe für Vergabestellen
Nachhaltige Ernährungsformen in der Gemeinschaftsverpflegung nehmen einen immer größeren Stellenwert ein. Um Vergabestellen in Sachsen zu unterstützen, die qualitativ hochwertige Verpflegungsleistungen ausschreiben wollen, ist diese rechtlich geprüfte Arbeitshilfe im Auftrag des SMKEUL entstanden. Zum kurzem Einstieg dient die Handreichung.
Weitere Projekte
Vernetzungstreffen Marktplatz Bio-Regio-Kantine am 13.10.2022
Köstlichkeiten von regionalen Erzeugerbetrieben und zusätzlich Bio-Zutaten – wie können Kantinen und öffentliche Küchen ihr Speisenangebot nachhaltiger und schmackhafter gestalten und zugleich ihr Budget einhalten?
Am 13. Oktober 2022, 13.30–17.30 Uhr, treffen sich zu dieser Fragestellung Vertreterinnen und Vertreter von Kantinen, Cateringunternehmen, Großhandel und Unternehmen der sächsischen Land- und Ernährungswirtschaft auf dem Historischen Güterboden Radebeul.